R
Hallo !
Laut unserer LQV haben wir 0,9 Stellen zu wenig, worauf wir ein Gespräch mit der HL hatten. Da wurde uns dann mitgeteilt, dass die Ehrenamtlichen ja Entlastung für die Pflege leisten und dieser Stundenumfang miteingerechnet würde. Das sind 144 Stunden im Monat, ergo eine Stelle bei der Pflege weg !
Uns blieb fast die Spucke weg !
Unsere Ehrenamtlichen machen Frühstücksdienst am Wochenende, unter der Woche sind es zwei Helfer auf 400€-Basis, deren Stelle auch bei der Pflege miteingerechnet wird. Diese Ehrenamtlichen sind zur Hälfte Jugendliche, alle ungelernt und bekommen eine Aufwandsentschädigung von 3€ die Stunde.
Ohne diese Hilfe müssten zwei Pflegekräfte morgens von 8-10,30 Uhr Frühstück geben.
Bei uns ist es so, dass alle rollstuhlpflichtig sind und es nicht möglich ist, teilweise im Morgenmantel zum Frühstück zu gehen, von 29 Bew. müssen bei 15 komplett das Essen eingegeben werden, die anderen brauchen Hilfe beim Richten und Handreichungen, viele haben Schluckstörungen und brauchen 45 Minuten zum Essen.
Wie wird das bei Euch gehandhabt ?
Wie werden Eure Ehrenamtlichen eingerechnet ?
Ich finde es eine Frechheit, dafür eine 100-Prozentstelle anzurechnen, steht doch in keinem Verhältnis !
Aber der MDK gibt sich wohl mit dieser Erklärung zufrieden.
Habt Ihr Argumente, Ideen, wie ich dagegen argumentieren kann ?
LG
Romana
Laut unserer LQV haben wir 0,9 Stellen zu wenig, worauf wir ein Gespräch mit der HL hatten. Da wurde uns dann mitgeteilt, dass die Ehrenamtlichen ja Entlastung für die Pflege leisten und dieser Stundenumfang miteingerechnet würde. Das sind 144 Stunden im Monat, ergo eine Stelle bei der Pflege weg !
Uns blieb fast die Spucke weg !
Unsere Ehrenamtlichen machen Frühstücksdienst am Wochenende, unter der Woche sind es zwei Helfer auf 400€-Basis, deren Stelle auch bei der Pflege miteingerechnet wird. Diese Ehrenamtlichen sind zur Hälfte Jugendliche, alle ungelernt und bekommen eine Aufwandsentschädigung von 3€ die Stunde.
Ohne diese Hilfe müssten zwei Pflegekräfte morgens von 8-10,30 Uhr Frühstück geben.
Bei uns ist es so, dass alle rollstuhlpflichtig sind und es nicht möglich ist, teilweise im Morgenmantel zum Frühstück zu gehen, von 29 Bew. müssen bei 15 komplett das Essen eingegeben werden, die anderen brauchen Hilfe beim Richten und Handreichungen, viele haben Schluckstörungen und brauchen 45 Minuten zum Essen.
Wie wird das bei Euch gehandhabt ?
Wie werden Eure Ehrenamtlichen eingerechnet ?
Ich finde es eine Frechheit, dafür eine 100-Prozentstelle anzurechnen, steht doch in keinem Verhältnis !
Aber der MDK gibt sich wohl mit dieser Erklärung zufrieden.
Habt Ihr Argumente, Ideen, wie ich dagegen argumentieren kann ?
LG
Romana
- Qualifikation
- Krankenschwester
- Fachgebiet
- QMB
- Weiterbildungen
-
Bin Praxisanleiterin und MAV
Weiterbildung Stationsleitung mit Zusatzqualif. QMB