Hallo Marc.
Bin gerade dabei das 2. Jahr des Weiterbildenden Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Uni Bielefeld abzuschließen. Ziel ist das Uni-Zertifikat "Gesundheitsmanager". Ab nächstem Jahr wird es hier die Möglichkeit geben ein 3. Jahr anzuhängen und einen einem Bachelor in Gesundheitsmanagement zu machen.
Inhalte sind sehr breit gefächert und bieten einen guten Überblick über das Gesamtgeschehen im Gesundheitswesen.
Damit bieten sich Möglichkeiten in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu sein. De facto ist dies aber wohl eher schwieriger als es auf dem Papier oder Bildschirm steht. Andererseits bietet das Studium vielfältige Ansätze, die auch im eigenen Arbeitsbereich verwertbar sind. Aber eben keine engen, fachspezifischen (wie z.B. pflegerische, pflegepädagogische oder Pflegemanagement bezogene) Ansätze.
Der Aufwand ist je nach eigenem Engagement und eigener Zeit nicht unerheblich, vor allem, da man in einigen Bereichen gerne noch etwas mehr wissen möchte und sich weiter beliest.
Die Präsenzphasen sind bei uns immer im 5-wöchigem Abstand gelaufen, ca. 10 mal im Jahr. Das heißt, 1 freies Wochenende und ein Dienstwochenende im Wechsel. Bei uns auf Station ließ sich das einrichten.
Interessant ist allemal der Austausch mit Kollegen aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesen. Solltest Du aber eine grundständige, akademische Qualifizierung suchen, mußt Du Dir das sicher gut überlegen, ob es das richtige für Dich ist. Wenn ja, kann man nach dem Bachelor auch noch einen Master of Public Health anschließen.
Wenn Du weitere, detaillierte Fragen hast, melde Dich einfach noch einmal.
Gruß
Christian Bösch