
Die ALTENPFLEGE wird 2021 als digitales Format stattfinden. Vom 6. bis 8. Juli gibt es eine hochmoderne 3D-Messe mit namhaften Ausstellern, Fachvorträgen und Live-Diskussionen zu Themen, die die Branche bewegen. Besucher können innovative Lösungen und Impulse zu allen drängenden Fragen der Pflege erwarten – von der Digitalisierung über die neue Pflegereform bis hin zum Fachkräftemangel.
Mit Ausstellern und anderen Besuchern sprechen, innovative Produkte anschauen, Trendvorträge hören oder in Echtzeit an Diskussionen teilnehmen: Was das jährliche Branchenhighlight ausmacht, kann auch digital zu einem besonderen Erlebnis werden. Dank moderner 3D-Technik sind alle Teilnehmer mitten im Geschehen, können live und interaktiv Kontakte knüpfen und Gespräche führen.
Dass sich Aussteller, Besucher und Experten statt im Messezentrum Nürnberg nun digital austauschen, begründen der Veranstalter Vincentz Network sowie die Deutsche Messe AG als durchführende Messegesellschaft mit der höheren Planungssicherheit für alle Beteiligten:"Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Pandemie fehlt uns die sichere Basis für eine physische Umsetzung der ALTENPFLEGE 2021", erläutert Carolin Pauly, Messeleiterin bei Vincentz Network. "Mit unserer 3D- Messeplattform bringen wir Aussteller, Besucher und Experten unabhängig vom Infektionsgeschehen im virtuellen Raum zusammen und bieten ein echtes Erlebnis." In den folgenden Formaten können Neuheiten präsentiert und Trends in der Pflegewirtschaft diskutiert werden:
Top Themen auf der zentralen Bühne
Programmschwerpunkte in den Foren
Webseite: AltenpflegeMesse
Mit Ausstellern und anderen Besuchern sprechen, innovative Produkte anschauen, Trendvorträge hören oder in Echtzeit an Diskussionen teilnehmen: Was das jährliche Branchenhighlight ausmacht, kann auch digital zu einem besonderen Erlebnis werden. Dank moderner 3D-Technik sind alle Teilnehmer mitten im Geschehen, können live und interaktiv Kontakte knüpfen und Gespräche führen.
Dass sich Aussteller, Besucher und Experten statt im Messezentrum Nürnberg nun digital austauschen, begründen der Veranstalter Vincentz Network sowie die Deutsche Messe AG als durchführende Messegesellschaft mit der höheren Planungssicherheit für alle Beteiligten:"Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Pandemie fehlt uns die sichere Basis für eine physische Umsetzung der ALTENPFLEGE 2021", erläutert Carolin Pauly, Messeleiterin bei Vincentz Network. "Mit unserer 3D- Messeplattform bringen wir Aussteller, Besucher und Experten unabhängig vom Infektionsgeschehen im virtuellen Raum zusammen und bieten ein echtes Erlebnis." In den folgenden Formaten können Neuheiten präsentiert und Trends in der Pflegewirtschaft diskutiert werden:
- 3D-Erlebnis: Innovative Produkte anschauen oder Lösungen mit Ausstellern diskutieren, dazu Termine vereinbaren oder per Video chatten
- Engagierte Round Table-Diskussionen über alle Trendthemen 2021
- Virtuelle Foren mit Live-Vorträgen und vielfältiger Interaktion
- 3-tägiger hochkarätiger Fachkongress mit Vorträgen und Diskussionen integriert im virtuellen Messegeschehen
- KI-gestütztes Scoring - Besucher bekommen für sie relevante Aussteller und Themen angezeigt
Top Themen auf der zentralen Bühne
- Digitalisierung
- Neue Pflegereform
- Personalbemessungssytem
- Fachkräftegewinnung
Programmschwerpunkte in den Foren
- It und Management
- Raum und Technik
- Pflege und Therapie
- Beruf und Bildung
- Ernährung und Hauswirtschaft
Webseite: AltenpflegeMesse