DBfK - Pressemitteilung
In Zukunft nur noch mit uns: Gesundheitspolitik geht nicht ohne Beteiligung der Pflegenden
Zu Beginn des von der WHO ausgerufenen internationalen Jahrs der Pflegefachpersonen und Hebammen trafen sich in Essen engagierte Verbandsvertreterinnen und -vertreter zu einem...
DBfK - Pressemitteilung
Großkundgebung für die Zukunft der Pflege
Unter dem Motto NURSES FOR FUTURE - FUTURE FOR NURSES ruft der DBfK Nordwest alle Pflegenden und Unterstützende aus Politik und Gesellschaft dazu auf, ein deutliches und lautstarkes Zeichen zu setzen.
Deutsche Bundesregierung [COVID-19]
"Wir sollten in die Zukunft investieren"
Der Europäische Rat hat sich in einer Videokonferenz mit der Coronavirus-Pandemie und der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen befasst. Ein Konjunkturprogramm in Europa werde gebraucht und sei auch im deutschen...
Handelsblatt
Versorgungsbezüge: Betriebsrenten bleiben in Zukunft unter Umständen beitragsfrei
Gesundheitsminister Spahn setzt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Doch Beitragsfreiheit gibt es nur bei besonderen Voraussetzungen.
Hallo erstmal an alle
Ich hoffe der Beitrag passt hier rein und Danke schon mal fürs lesen und Gedanken machen sowie für die Antworten.
Also nun zu meinem Problem . . . Ich bin ursprünglich Altenpflegerin ausgelernt habe ich 2010 . Danach 3 Jahre im Pflegeheim gearbeitet und dann gekündigt es...
FAZ
Spahn über seine Zukunft: Nicht nur reden, sondern verändern
Gesundheitsminister Jens Spahn äußert sich anlässlich des Erscheinens seiner Biographie zu seiner aktuellen Rolle und seinen politischen Ambitionen. Dabei spricht er auch über die Möglichkeit, Kanzler zu werden.
Wie ist das bei euch geregelt? Ich meine speziell die Ambulanzen in kleineren Häusern unter 400 Betten.
Ich arbeite in einem katholisch geführten Haus( AVR) im ländlichen Bereich (also keine Uniklinik o.ä.)
In unserer unfallchirurgischen Ambulanz arbeiten wir von Montag bis Freitag von 7.15 bis...
Pressemitteilung des DBfk
Der DBfK Nordwest e.V. zur Zukunft der Altenpflegeausbildung in Schleswig-Holstein
(Kiel) Der DBfK Nordwest e.V. begrüßt die Pläne von Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP), die Zahl der landesfinanzierten Ausbildungsplätze in der Altenpflege in...
Das Intensivbehandlungszimmer der Zukunft
"Antonia Götz, Masterstudentin der Medizintechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, untersucht in ihrer Masterarbeit das Thema "Das Intensivbehandlungszimmer der Zukunft“. Hierzu führt sie auch eine interprofessionelle Umfrage...
Pressemitteilung des DBfk
PFLEGE - FÜHRUNG - ZUKUNFT: Wir laden ein zur Fachtagung in Berlin
Von der Führungsqualität auf allen Ebenen hängt ab, ob ein Unternehmen erfolgreich ist. Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert und sind gestiegen, das gilt ganz besonders in...
Berliner Pflegekonferenz am 9. und 10 November 2017: / Die Zukunft der Pflege ...
GESUNDHEIT ADHOC (Pressemitteilung)
Wie gelangen Innovationen in die Pflegepraxis? Was bringt die Pflegekammer? Wie sehen altersgerechte Lebensräume und Pflegestrukturen in der Kommune aus? Die Berliner...
Siegener Krankenhäuser diskutieren Zukunft der Pflege
Westfalenpost
... unter anderem Leiter des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitsweise am Franziskus Hospital in Bielefeld, über den „Mut zur Veränderung“ die interessanten Möglichkeiten, die in der Bildung von Pflegekammern lägen, aber...
Pressemitteilung des DBfk
Jetzt die Zukunft der Pflege aktiv gestalten!
AG Junge Pflege veranstaltet den Junge Pflege Kongress 2017 in Berlin unter dem Motto „Junge Pflege verändert“.
Hallo zusammen,
in Baden Württemberg gilt ab 2019 eine neue Landesheimbauverordnung, die meiner Meinung nach grundlegende Auswirkungen auch auf unsere Arbeit in der stat. Altenpflege haben wird.
Darin wird festgelegt, wie stationäre Einrichtungen der Altenpflege und Behindertenhilfe in Baden...
Pressemitteilung des DBfk
Zukunft der Pflege erfordert breit angelegte Kompetenz und Aufwertung der Pflegeberufe
Der Pflege-Report 2016 wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, aber auch die Ressourcen im deutschen Pflegesystem. Die Potenziale gut zu verknüpfen und alle Pflegenden als...
Pressemitteilung des DBfk
„Pflege ändern - Es geht um deine Zukunft“
2.000 junge Pflegende haben sich am 13. Mai 2015 in Dortmund in der Westfalenhalle II in Vorträgen über aktuelle Bildungs- und Fachthemen informiert. Kernbotschaft des Kongresses aber war der berufspolitische Apell, der an die...
Hallo zusammen.
Zur Zeit befinde ich mich in wortwörtlich in einem Loch ein tiefes schwarzes Loch aus dem ich nicht selbst weiß wie ich wieder rauskommen soll.
Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegerin. Zusätzlich habe ich eine Weiterbildung als Leitung einer Pflege und...
Szenario Management International: Eine Studie zur Zukunft des Homecare-Marktes.
Der Pflege- und Homecare-Markt in Deutschland ist zu einer der wichtigsten Teilbranchen der Gesundheitswirtschaft geworden. In einem Projekt mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Herstellern...
Badüü, ich bin wieder da!
Lange war ich weg. l Nur als Randnotiz l
In dieser Zeit der Abwesenheit - jene für mich bald weitergehen wird - stellten sich für mich die beruflichen Weichen doch komplett anders als geplant.
*hust*
Zurück auf Anfang!
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme...
Tach zusammen...
was ich mich frage, seit ich meine Ausbildung angefangen habe: Wo steuert die Altenpflege hin? Was wird in den nächsten Jahren notwendig sein, was muss verändert werden, was kann verändert werden, was können wir alle dafür tun, vor allem, wenn unsere Lobby-gesteuerten...