Süddeutsche Zeitung
Organspende: Bundestag stimmt gegen Widerspruchslösung
Eine Mehrheit stimmt gegen den Entwurf von Gesundheitsminister Spahn und SPD-Politiker Lauterbach. Es wird aber Reformen geben, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen.
WELT - Politik
Bundestag lehnt Widerspruchslösung für Organspenden ab
Der Bundestag hat die Einführung einer „doppelten Widerspruchslösung“ für Organspenden klar abgelehnt. Der Entwurf einer Abgeordnetengruppe um Gesundheitsminister Spahn (CDU), nach dem jeder Mensch bis auf Widerruf als Spender...
Süddeutsche Zeitung
Bundestag debattiert Organspende: "Die Widerspruchslösung ist eine Zumutung, die Menschenleben rettet"
Das Parlament diskutierte zwei Anträge, um die Zahl der Organspender zu erhöhen - Gesundheitsminister Spahn forderte sogar eine "Kultur der Organspende". Lesen Sie hier wie...
Tagesschau
Bundestag lehnt Widerspruchslösung bei Organspenden ab
Der Bundestag hat die Widerspruchslösung bei Organspenden abgelehnt. Den Gesetzentwurf dazu hatte Gesundheitsminister Spahn eingebracht. Den Gegenentwurf unterstützen Parlamentarier von den Grünen, der FDP und der Linkspartei...
tageszeitung
Abstimmung zur Organspende: Widerspruchslösung ist gescheitert
Der Vorschlag von Gesundheitsminister Spahn wurde im Bundestag abgelehnt. Für einen Neuregelung der Organspende deutet sich eine Mehrheit an. mehr...
Süddeutsche Zeitung
Organspende: Spahn wirbt für doppelte Widerspruchslösung
Jeder Bürger soll nach dem Willen von Gesundheitsminister Spahn künftig potenzieller Organspender sein - wenn er nicht aktiv widerspricht. Die Kritik an den Plänen reißt jedoch nicht ab.
ZEIT Online
Gesetzentwurf: Antrag gegen Widerspruchslösung bei Organspende steht offenbar
Der Gesundheitsminister will jeden zum Organspender machen, der nicht widerspricht. Dagegen gibt es laut einem Bericht einen parteiübergreifenden Gegenvorschlag.
Handelsblatt
Widerspruchslösung: Automatisch Organspender? Gegen Spahns Vorstoß formiert sich Widerstand
Die von Gesundheitsminister Spahn gewünschte Neuregelung der Organspende ist umstritten. Im Bundestag schließen sich die Gegner nun zusammen.
Tagesschau
Organspende: Merkel befürwortet Widerspruchslösung
Bundeskanzlerin Merkel hat sich für die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen. Sie unterstützt damit den Vorstoß von Gesundheitsminister Spahn. [mehr]
Debatte über Organspenden: Zustimmung oder...
Frankfurter Rundschau
Spahn will jeden zum Organspender machen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht sich für eine Widerspruchslösung aus. Widerspruchslösung bedeutet, dass jeder automatisch als Organspender gilt.
ZDF heute-Nachrichten
Spahn für Widerspruchslösung
Gesundheitsminister Jens Spahn will die Regeln zur Organspende reformieren. Bislang muss jeder einer Spende vor seinem Tod ausdrücklich zustimmen. Das soll sich nun ändern.
FAZ
Gesundheitsminister Spahn für Widerspruchslösung bei Organspenden
Dies stelle zwar einen Eingriff des Staates in die Freiheit des Einzelnen dar, räumt der Bundesgesundheitsminister ein. Doch nur so könne die Organspende zum Normalfall werden.
Tagesschau
Spahn will Widerspruchslösung bei Organspenden
Die Zahl der Organspenden in Deutschland muss nach Ansicht von Gesundheitsminister Spahn wieder steigen. Deshalb hat er bereits ein Gesetz auf den Weg gebracht. Zudem will er die Debatte um die Widerspruchslösung neu anstoßen. [mehr]...
ZEIT Online
Jens Spahn: Minister will Widerspruchslösung für Organspende
Die Zahl der Organspender ist viel zu niedrig. Daher favorisiert Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine neue Regelung, damit "Organspende zum Normalfall werden kann".