Hallo,
ich schreib mal hier... weil ich denke, das hier die meiste Erfahrung ist. Also, ich arbeite seit kurzem wieder auf einer Akutstation (nach 5 Jahren Reha-Geri echt ne Umstellung). Nun haben wir da so einige Pat. mit ZVK und dahingehend hat sich ja viel geändert, kein blocken mehr usw...
Hallo alle zusammen,
habe eine Frage. Wenn eure Patienten/Bewohner an der PEG-Pumpe "hängen", wie macht ihr es mit dem Zuleitungs-Schlauch? Ich kenne es so, das man das Oberteil des Bewohners am Bauch etwas hochzieht, den Zuleitungs-Schlauch an der Sonde anschliesst, Oberteil natürlich wieder...
Hallo!
Ich hätte eine Frage an "die alten Hasen"!
Wie geht ihr vor, wenn ihr eine Dialysekanüle während der Behandlung korrigieren müsst (z.Bsp. wenn der Pat. sich auf den Shuntarm gestützt hat und somit die Nadel disloziert wurde etc.) und nach welchen Kriterien beurteilt ihr, ob eure Korrektur...
Hallo,
wir hatten gestern ein sehr interessante Fortbildung zum Thema "Arzneimittelapplikation über PEG- Sonde", gehalten von unserer Apotheke.
Bei uns ist es im ganzen Haus so, dass der Nachtdienst gegen 5:30 Uhr alle Sonden einschaltet und zwar mit Nahrung. (ca. 8 Sondenträger)
Nun sollen...
Hallo zusammen,
bin neu im Pflegeboard und ganz enttäuscht, dass das Forum zu Mukositis und Stomatitis offensichtlich geschlossen wurde ??
Was wendet Ihr auf Euren Stationen am meisten an und was bringt wirklich Erfolg insbesondere nach Strahlentherapie ???
Diese ganzen Rezepte und Tees...
Hallo liebe Kollegen / innen !
Habe eine kleine Frage an die Wundexperten ... würdet ihr generell raten einen Dekubitus mit z.b Octenisept Lsg. getränkter Kompresse ersteinmal einwirken zu lassen . Oder ist dies nicht gebräuchlich ?
Also z.b bei kleinen Wunden/Defekten Kompresse mit...
Hallo
Ich hab ein Problem auf meiner Arbeit...
Also
Wir haben eine Patienten die eine art Fistelgang am Arnus hat , dieses soll nun gespült werden generell 5 mal am Tag besser gesagt nach jedem Stuhlgang ( Inkon.) Da sie meist flüssig abführt und schmiert ist es halt sehr oft...
Der...
Hallo ich bin Bine und neu hier.
Auf meiner Suche über Google bin ich auf euch und folgenden Link gestossen
http://www.pflegeboard.de/forum/25302-pflege-eines-nephrostomiekatheters.html
Leider ist dieser inzwischen geschlossen.
Ich bin im ambulanten Bereich als Altenpflegerin tätig...also...
Hallo,
wir haben gerade auf unserer Station eine "angeregte Diskussion" zum Thema Spülbeutel von Arterie und/oder ZVK mitbilanzieren...
Wir bilanzieren pro Beutel bzw. gespülten Schenkel 3ml/h... wie läuft das bei euch??? Bilanziert ihr mit???
Bin jetzt echt gespannt was ihr sagt
Nicole
Wir versorgen z.Z. einen Patienten mit einem inoperablen Tumor im Analbereich. Der äußerlich sichtbare Teil hat einen Durchmesser von ca. 10 cm und während er sich nach außen weiter ausdehnt, zerfällt der zentrale Tei nekrotisch. Wir spülen und verbinden zweimal täglich. Ich meine, mich an ein...
Liebe MitstreiterInnen,
heute habe ich wieder einmal ein Problem und möchte euch um Mithilfe bitten. Einer unserer Hausärzte hat eine Blaseninstillation (es darf auch eine Blasenspülung sein????) bei einem Patienten mit starker Nierengrießbildung und transurethralem Dauerkatheter angeordnet...
Ahoi!
Ein wahrscheinlich altes und doch immer wieder neues Thema:
Ein mehrlumiger ZVK, doch nur ein Schenkel wird mittels Infusion offen gehalten.
Die anderen werden momentan nicht gebraucht, sollen aber "intakt" (also weder thrombosieren noch verkeimen) bleiben.
Wie mache ich es richtig...
Hallo,
wir auf unserer Station (KMT) haben immer wieder das Problem der Mucositis IV°, besonders nach einer Hochdosis mit MTX oder Etoposid.
Unsere Standardregime ist Salbeitee, H2O2 alternativ zu ChlorHexetidin, Amphomoronal.
Bei einer stark blutenden Mundschleimhaut werden natürlich erst...
hallo,
mich würde interessieren, wie bei euch die mundpflege gehandhabt wird...
bei onkologischen klienten bei chemotherapie/ hochdosischemo, erfahrungen, anwendungsmodus usw.
ich würde mich um eine diskussion um gerade dieses thema freuen.
wer macht die mundinspektion ärzte/ pflegende? und wie...
hallo,
ein frage aus aktuellem anlaß:
ich versorge derzeit eine ca-patientin mit implantiertem port-system, die bei uns chemo-therapie (5fu) bekommt.
bei uns ist jetzt eine heisse diskussion angelaufen, ob das port-system nach chemo-gabe gespült werden muß. im einzelnen drehen sich die fragen...