Frankfurter Rundschau
Corona-Krise in London: Krankenhäuser völlig überlastet – Patienten sollen in Hotels verlegt werden
Großbritannien ist besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Um den Druck auf die Krankenhäuser in London zu verringern, sollen nun Patient:innen in Hotels...
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Politik
Corona-Tests: Helfer sollen Pflegekräfte entlasten
Pfleger in Pflegeheimen sind im Dauereinsatz. Neben ihrer Arbeit müssen sie oft Coronatests durchführen. Bund und Länder wollen nun Helfer schicken und sie entlasten.
Handelsblatt - Politik
Corona-Lockdown vor Verlängerung: Vor größeren Lockerungen sollen die über 70-Jährigen geimpft sein
Die anvisierte Verlängerung des Lockdowns wird die wirtschaftliche Erholung verzögern. Die Belastung der Kliniken dürfte aber sinken, wenn die besonders Gefährdeten geimpft...
Handelsblatt
Corona-Lockdown vor Verlängerung: Vor größeren Lockerungen sollen die über 70-Jährigen geimpft sein
Die anvisierte Verlängerung des Lockdowns wird die wirtschaftliche Erholung verzögern. Die Belastung der Kliniken dürfte aber sinken, wenn die besonders Gefährdeten geimpft sind.
ZEIT Online
Corona-Krise: Entschädigungsansprüche für Eltern sollen verlängert werden
Bis März 2021 sollen Eltern für Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung entschädigt werden. Auch Kliniken sollen weitere finanzielle Hilfen erhalten.
DIE ZEIT - Politik
Corona-Krise: Entschädigungsansprüche für Eltern sollen verlängert werden
Bis März 2021 sollen Eltern für Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung entschädigt werden. Auch Kliniken sollen weitere finanzielle Hilfen erhalten.
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Politik
Corona in Kliniken: Sollen infizierte Ärzte weiterarbeiten?
Immer mehr Ärzte und Pfleger stecken sich mit dem Coronavirus an. Was passiert, wenn dadurch die Versorgung von Patienten in Gefahr gerät? Gesundheitsminister Spahn sagt: Notfalls sollen...
Hamburger Abendblatt - Politik
Deutschlandweit: Covid-19-Intensivpatienten sollen verteilt werden
Am Montag soll ein Teil-Lockdown greifen, um das Coronavirus zu bremsen. Er soll verhindern, dass Krankenhäuser keine Intensivbetten mehr frei haben - sollte das doch passieren, soll ein neues...
ZEIT Online
Coronavirus-Krise: Auch Klinikangestellte sollen Corona-Bonus bekommen
Bis zu 1.000 Euro sollen Pflegekräfte in Krankenhäusern bekommen, die in der Corona-Krise besonders belastet sind. Bislang gab es den Bonus nur für Altenpfleger.
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Grüne fordern: Ärzte sollen Aufgaben an andere Heilberufe abgeben
Pflegekräfte und andere sogenannte nichtärztliche Gesundheitsberufe sollen mehr Verantwortung bekommen. Das fordern die Grünen in einem Bundestagsantrag. Zudem sollen regionale Netzwerke geschaffen...
Freie Presse - Politik
Kliniken sollen weniger Intensivbetten frei halten
Berlin (dpa) - Die Kliniken sollen nach dem Willen von Bund und Ländern wieder mehr Operationen und andere wichtige Behandlungen aufnehmen.Die Infektionsentwicklung in der Corona-Krise und eine präzise Übersicht durch ein...
Freie Presse - Politik
Spahn: Kliniken sollen wieder in Normalbetrieb
Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Länder aufgefordert, die Zahl der Intensivbetten herunterzufahren, die in den Krankenhäusern für Covid-19-Patienten reserviert sind.Die Entwicklung bei den...
ZEIT Online
Altersvorsorge: Krankenkassenbeiträge für Betriebsrente sollen sinken
Betriebsrentner sollen ab 2020 deutlich weniger Beiträge für die Krankenkasse zahlen müssen. Private Vorsorge soll sich lohnen, sagt Gesundheitsminister Spahn.
Süddeutsche Zeitung
Gesundheit: Pflegekräfte sollen besser bezahlt werden
Das Kabinett beschließt ein Gesetz für höhere Löhne - private Pflegeheimbetreiber nennen das "überflüssig", und Patientenschützer sind ebenfalls skeptisch.
ZDF heute-Nachrichten
Pflegekräfte sollen besser bezahlt werden
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz für höhere Löhne in der Alten- und Krankenpflege auf den Weg gebracht. Ziel ist es, der Personalnot entgegenzuwirken.
FAZ
Spahn fordert: Kinderlose sollen mehr für die Pflege einzahlen
Schon jetzt zahlen Menschen ohne Nachwuchs mehr in die Pflegeversicherung – Gesundheitsminister Spahn reicht das nicht.