Aktualisierung/Fortschreibung der bestehenden S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin.)
Das Management von Schmerz, Delir, Stress und Angst und Sedierung sind integrale Bestandteile einer intensivmedizinischen Behandlung und beeinflussen das...
Bei uns liegt aktuell folgende Patientin:
Z.n. Polytrauma durch Verkehrsunfall vor 13 Tagen, unter anderem mit Thoraxtrauma, inzwischen jedoch gut kompensierter Gaßaustausch. Problematisch ist die Sedierung, weshalb sie neben 4-facher i.v. Sedierung inzwischen eine AnaConDa (System zur...
Hallo Zusammen,
war letzte Woche in Weimar auf einem Intensivkongress und habe dort viele gute Sachen gehört.
U.a. wurde über die Wahrnehmung von Beatmungspatienten referiert. Sehr interessant! Meine Frage an euch wäre, ob ihr auch eure Patienten 1x täglich "aufwachen" lasst. Hintergrund...
Hallo! Mich würde es mal interessieren wie ihr das so handhabt auf euren Stationen. Bei uns ist nach Osmotherapie und Entdeckelung als ultima ratio das Trapanalkoma bis zur Burst-Supression Brauch. (Kühlung gibt es bei uns leider nicht...).
Dabei weden die Patienten mit 20ml Sonde/h ( bei 20...
Hallo Leute,
in der Pflegewissenschaft ist die Glasgow-Coma-Scala immer mehr in die Kritik geraten, da sie nur drei Items abprüft und nur die quantitative Bewußtlosigkeit und nicht die Qualitative. Trotzelledem wird sie wegen ihrer Einfachheit noch überall gerne eingesetzt. Was ist eure...
Hallo all
aus der Literatur ist bekannt,das manche Anästhesisten in bestimmten Fällen,z.B. bei Toleranzentwicklung gegenüber der "normalen" Sedierung oder bei drogenabhängigen PatientInnen,Isofluran zur Sedierung einsetzen(in niedrigerer Dosierung als zur Narkose).Wir haben z.B. eine von Dräger...