Redaktionsnetzwerk Deutschland
Patientenschützer kritisieren Politik wegen Pharma-Verträgen
Weil der Impfstoff-Hersteller Biontech/Pfizer sein Werk umbaut, kommt es zu Lieferverzögerungen. Nordrhein-Westfalen musste sogar einen Impfstopp für Krankenhäuser und Pflegeheime verhängen. Die Deutsche...
DIE ZEIT - Politik
Libanon in der Corona-Krise: Der Kollaps als Alltag
Viele Neuinfektionen, überlastete Krankenhäuser, Panikkäufe: Der Libanon erlebt die bisher schlimmsten Wochen der Pandemie. Ein äußerst harter Lockdown soll helfen.
DIE ZEIT - Politik
Corona-Impfungen: Sind Pflegekräfte wirklich so impfunwillig?
Soll es eine Impfpflicht für Pflegekräfte geben? Dazu müsste man erst wissen, wie viele von ihnen überhaupt Impfungen ablehnen. Und: Meinungsfreiheit auf Social Media.
DIE ZEIT - Politik
Impfpflicht: Eine Impfpflicht für Pflegekräfte?
Markus Söder schlägt eine Debatte über eine Impfpflicht für einzelne Berufsgruppen vor. Außerdem im Update: AstraZeneca beantragt die EU-Zulassung seines Impfstoffs.
DIE ZEIT - Politik
Corona-Impfungen: Kritik an Söders Vorstoß zur Impfpflicht für Pflegekräfte
Bayerns Ministerpräsident hat gefordert, über eine Impfpflicht für Pflegekräfte nachzudenken. Mehrere Politiker und Verbände lehnen diesen Vorschlag ab.
DIE ZEIT - Politik
Corona-Impfungen: Markus Söder bringt Impfpflicht für Pflegekräfte ins Gespräch
Der CSU-Chef beklagt eine "zu hohe Impfverweigerung" unter Pflegekräften. Der deutsche Ethikrat solle deshalb Vorschläge für eine mögliche Impflicht machen.
DIE ZEIT - Politik
Großbritannien: Aufstand im Hotspot
In London demonstrieren Corona-Leugner gegen den Lockdown. Die neue Virusvariante verbreitet sich unterdessen rasend schnell. Die Krankenhäuser arbeiten am Limit.
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Die Politik kann nicht zaubern – es kommt auf jeden Einzelnen an
Die Lage in der Corona-Pandemie ist hochdramatisch, nicht nur Kliniken, sondern auch Krematorien sind überlastet. Menschenmengen auf Rodelhängen wirken nicht so, als ob alle Menschen den Ernst der...
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Ministerpräsident Kretschmer räumt Fehler in Corona-Politik ein
Sachsen ist eines der Bundesländer, das derzeit am meisten unter der Pandemie leidet. Nun hat Ministerpräsident Kretschmer erneut Fehler in der Corona-Politik eingeräumt. Erst durch den Besuch mehrerer...
FOCUS - Politik
Endlich mit Senioren befassen - Patientenschützer Brysch zum Impf-Dilemma: „Die Politik ist nicht lernfähig“
Pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben, müssen weiter auf Impfstoff warten. Patientenschützer Eugen Brysch wirft Bundesregierung und Ländern im Interview mit FOCUS...
Kölner Stadt-Anzeiger - Politik
Kliniken in Finanznot: Spahn gibt Gehältergarantie für Beschäftigte in der Krise
Es war ein Hilferuf, der große Aufmerksamkeit erregte: Vielen Krankenhäusern gehe das Geld aus, weil sie wegen Corona reguläre Operationen absagen und so auf Einnahmen verzichten...
FOCUS - Politik
Versäumnis der Politik? - Corona-Pandemie: "Wir lassen die Altenpflege mit dieser Krise im Stich“
Seniorenheime sind zum deutschen Pandemie-Sorgenkind geworden. Ein Versäumnis der Politik, finden Experten. Bereits im Frühjahr habe man auf die Dringlichkeit zum Schutz der älteren...
Kölner Stadt-Anzeiger - Politik
Plan steht: In dieser Reihenfolge will Spahn gegen Corona impfen lassen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko) zur Rangfolge bei den geplanten Corona-Impfungen nur teilweise übernommen. Das ergibt sich...
WELT - Politik
„Querdenker“ in Leipzig intubiert – Demo-Verbot in Dresden
Das Coronavirus treibt die Krankenhäuser in Sachsen an ihre Grenzen. Trotzdem will die „Querdenken“-Bewegung in Dresden demonstrieren. Ein Mediziner warnt eindringlich vor möglichen Konsequenzen – und nennt ein...
DIE ZEIT - Politik
Pflegeverbesserungsgesetz: 20.000 zusätzliche Stellen für Pflegekräfte in Altersheimen
Der Bundestag hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, das die Pflege verbessern und die Beiträge stabil halten soll. Verbände und Opposition sehen es kritisch.
DIE ZEIT - Politik
Coronavirus in der Schweiz: Ein Bett allein macht nicht gesund
In der Schweiz arbeiten die Intensivstationen am Limit, Patienten können nicht mehr zwangsläufig mit der besten Behandlung rechnen. Wie konnte das passieren?
DIE ZEIT - Politik
Coronavirus in den USA: Die fast vergessene Welle
Die USA werden zu einem einzigen großen Corona-Hotspot. Während Joe Biden machtlos mit Pflegepersonal zoomt, reagiert Donald Trump auf die nationale Krise gar nicht mehr.
DIE ZEIT - Politik
Kliniken in der Corona-Krise: Krankenhäuser am Limit: Werden die Pflegekräfte verheizt?
Steigende Infektionszahlen, Tausende Intensivpatienten, Angst vor der Triage: Im Podcast fragen wir, wie dramatisch die Lage an deutschen Kliniken wirklich ist.
DIE ZEIT - Politik
Gesundheitsminister: Kritik an Spahns Vorstoß zu infizierten Pflegebeschäftigten
Der Gesundheitsminister will im Notfall auch Corona-infizierte Pflegekräfte einsetzen. Ein "politischer Offenbarungseid" sei das, kritisiert die Stiftung Patientenschutz.
DIE ZEIT - Politik
Corona-Krise: Die ernste Lage auf deutschen Intensivstationen
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen ist höher als je zuvor. Sind die Krankenhäuser vorbereitet? Und: Ist Theater nur eine Freizeitbeschäftigung?