ver.di - Pressemitteilung
Patientendaten schützen
ver.di-Stellungnahme zum Entwurf des Patientendatenschutzgesetzes. Gesetz wird seinem Namen (noch) nicht gerecht. Die Regelungen zum Schutz der Patientendaten sind mangelhaft.
Süddeutsche Zeitung
Gesundheitspolitik: Patientendaten sind meist schlecht geschützt
Viele Arztpraxen sichern sensible Informationen nicht ausreichend gegen Hacker-Angriffe. Das Gesundheitsministerium sieht sich nicht in der Pflicht - und verweist auf die Mediziner.
ZEIT Online
Digitale-Versorgung-Gesetz: Jens Spahn weist Kritik an Sammlung von Patientendaten zurück
Die Daten von Millionen Versicherten sollen der Forschung zur Verfügung stehen, der Gesundheitsminister verspricht besten Schutz. Nun entscheidet der Bundestag.
Hallo zusammen!
Ich weiss nicht weiter, hab hier nun viel gesucht und nix gefunden....also erstelle ich ein neues Thema in der Hoffnung, ich finde Antworten die mich etwas klarer sehen lassen....
Bei uns im Pflegeheim ist es so dass wir in der Spätschicht zu zweit sind, für die Pflege für 17...
Tagesschau
Spahn für höhere Löhne in der Pflegebranche
Gesundheitsminister Spahn hat höhere Löhne für die Beschäftigten in der Pflegebranche angemahnt. Um den Beruf attraktiver zu machen, solle es künftig Tarifverträge für alle Pflegekräfte geben. [mehr]
Regierung plant Paket gegen...
ZEIT Online
Bundesministerium für Gesundheit: Jens Spahn fordert elektronischen Zugang zu Patientendaten
Gesetzlich Krankenversicherte sollen ihre Patientenakte auch auf dem Handy einsehen können. Den rechtlichen Rahmen dazu will der Gesundheitsminister in Kürze vorlegen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie und wo ich anfangen soll.......:sad:
Ich bin 22, Pfleger im Krankenhaus und arbeite auf einer Station für Innere Medizin.
Mein Problem ist folgendes:
Wir bekamen ein junges synkopiertes Mädchen (18) von der Notaufnahme auf Station. Im ersten Moment, als ich...