Handelsblatt - Politik
Pandemie: Pflegeheime sind ein Hochrisiko-Arbeitsplatz
Beschäftigte in Gesundheitsberufen erkranken überdurchschnittlich häufig an Covid-19 zeigt eine Analyse der AOK. Wenig betroffen sind vor allem Menschen im Homeoffice.
Tagesschau
Corona-Pandemie: Mehr als 500.000 Infizierte in Afrika
Die Zahl der Kranken in Afrika steigt, Kliniken und Ärzte sind überlastet. Nirgendwo sonst trifft das Virus auf ein so schlecht vorbereitetes Gesundheitssystem wie auf dem afrikanischen Kontinent. [mehr]
Corona stürzt...
ZEIT Online
Corona-Pandemie: Mehr als zwei Millionen Infektionsfälle in Lateinamerika registriert
Vom afghanischen Kabul bis Dhaka in Bangladesch weisen Krankenhäuser Verdachtsfälle ab. In Lateinamerika steigt die Zahl der Corona-Infektionen auf über zwei Millionen.
DBfK - Pressemitteilung
Pflegeberufe ihrer Leistung entsprechend bezahlen – während und nach der Pandemie
Seit Beginn der CoViD-19-Pandemie werden Pflegeberufe zu den 'systemrelevanten' Berufen gezählt und ihre Leistung in der Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen anerkannt und gewürdigt...
DBfK - Pressemitteilung
Ausbildungsqualität auch in der Pandemie gewährleisten – Lernende schützen
Die Corona-Pandemie konfrontiert uns mit unerwarteten Herausforderungen. Das betrifft neben den Erkrankten besonders stark die Menschen, die im Gesundheitssystem - insbesondere in der Pflege -...
DBfK - Pressemitteilung
Arbeitsschutz auch in der Pandemie nicht vernachlässigen
Die gegenwärtige CoViD-19-Pandemie bedeutet eine enorme Belastungsprobe für das Gesundheitswesen und dessen Beschäftigte. Wurden schon vorher Arbeitsschutzmaßnahmen und schützende Regelungen des Arbeitszeitgesetzes...
DBfK - Pressemitteilung
DBfK-Informationsseite für professionell Pflegende mit Hinweisen zur CoViD-Pandemie
Die sich schnell und zum Teil dramatisch abzeichnenden Herausforderungen für das Gesundheitssystem im Kontext der CoViD-Pandemie werfen unzählige Fragen auf bei beruflich Pflegenden. Zur...
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Zahl der Organspender in Deutschland nimmt zu – kein Einbruch während Corona-Pandemie
Deutschland verzeichnet immer mehr Organspender. An dem Trend änderte auch die schwierige Lage der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie nichts.
Tagesschau
Corona-Pandemie: Indiens Krankenhäuser am Limit
Die Zimmer sind überfüllt, zwei Patienten teilen sich eine Pritsche, und mittendrin sitzen Angehörige ohne jeglichen Schutz vor dem Coronavirus. Die Lage in Indiens Kliniken ist katastrophal. Von Bernd Musch-Borowska. [mehr]
Indien...
Handelsblatt - Politik
Pandemie: Das Coronavirus verschärft die wirtschaftlichen und sozialen Probleme Afrikas
Noch ist Afrika verhältnismäßig wenig vom Coronavirus betroffen. Doch das könnte sich ändern. Ökonomisch sind die Aussichten ohnehin düster.
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Paradoxe Entwicklung: Corona-Pandemie entlastet die Krankenkassen
Die Kassen haben durch die Pandemie Mehrausgaben, aber sie sparen auch Geld. Das liegt zum Beispiel daran, dass in den Kliniken Betten leer stehen. Dennoch droht 2021 ein massiver Anstieg der...
Tagesschau
Coronavirus-Pandemie: Ein trauriger Rekord für Brasilien
Das Coronavirus fordert in Brasilien immer mehr Opfer: Innerhalb eines Tages wurden erstmals mehr als 1000 Tote gezählt. Bei den Infektionszahlen liegt das Land inzwischen weltweit auf Platz drei. [mehr]
Corona-Pandemie...
Rheinische Post - Politik
Corona-Pandemie: SPD will Pflegekräfte zurückholen
In Deutschland arbeiten rund 90 Prozent der osteuropäischen 24-Stunden-Pfleger schwarz. Wegen der Corona-Krise sind viele in ihre Heimatländer zurückgekehrt – und hängen dort fest.
Süddeutsche Zeitung
Pandemie: Bundestag beschließt neue Corona-Maßnahmen
Dazu gehört die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes, ein Bonus für Pflegekräfte und die Ausweitung von Tests. Ein Immunitätsausweis wird vorerst nicht eingeführt.
Handelsblatt
Coronakrise: Pandemie bedroht Krankenkassen – Beiträge könnten drastisch steigen
Gesetzliche Krankenkassen geraten durch die Pandemie in Schwierigkeiten. Erste Kassen haben Liquiditätsprobleme, Pleiten sind möglich.
Handelsblatt - Politik
Coronakrise: Pandemie bedroht Krankenkassen – Beiträge könnten drastisch steigen
Gesetzliche Krankenkassen geraten durch die Pandemie in Schwierigkeiten. Erste Kassen haben Liquiditätsprobleme, Pleiten sind möglich.
SPIEGEL - Politik
Corona und Gesundheitssystem: Schon vor der Pandemie waren Pflegende am Limit
Hoher Druck, niedriger Lohn: Pflegende in Deutschlands Kliniken waren schon vor Corona am Limit. Im Podcast erzählt eine Krankenschwester, warum sie ihren Wunschberuf nach 15 Jahren aufgegeben hat.
Tagesschau
Corona-Pandemie: Kliniken wollen Ausnahmezustand beenden
Nach wochenlangem Ausnahmezustand aufgrund der Corona-Pandemie fordern Deutschlands Krankenhäuser eine schrittweise Rückkehr in den Regelbetrieb. Planbare Operationen sollen wieder möglich sein. Von Vera Schmidberger. [mehr]...
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Covid-19-Pandemie: Spahn zur Coronakrise: „Werden in einem neuen Alltag leben“
Gesundheitsminister Spahn über die nächsten Lockerungen in der Coronakrise – und wie Krankenhäuser zur Normalität zurückkehren können.
Hamburger Abendblatt - Politik
Covid-19-Pandemie: Spahn zur Coronakrise: „Werden in einem neuen Alltag leben“
Gesundheitsminister Spahn über die nächsten Lockerungen in der Coronakrise – und wie Krankenhäuser zur Normalität zurückkehren können.