Hallo,
Ich wollte mal fragen ob es rechtens ist , das eine Auszubildende (1.lehrjahr) mit einer Pflegehelferin einen kompletten Spätdienst alleine machen darf und das über 6 Tage lang ?
wir haben 32 Bewohner und Medikamente müssen wir selber noch verteilen und wir haben keine...
Tach zusammen,
mich erstaunt, dass die ganze Corona-Situation hier im Forum anscheinend gar kein Thema ist...
Habt Ihr gar keinen Mehraufwand durch die Situation? Bei mir ist es so, dass sich seit Wochen mein ganzes QM-Tätigkeitsfeld nur noch um Corona dreht... täglich werden neue Dokumente und...
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Politik
Ambulante Dienste: Wenn Altenpfleger in Mülltüten arbeiten müssen
Pflegedienste betreuen mehr als 800.000 Menschen in Deutschland. Die würden sie gerne vor Infektionen mit dem Virus schützen. Doch nach wie vor mangelt es an Schutzkleidung. Dazu kommt die...
Rheinische Post - Politik
Regierungsbefragung: „Wir werden viel verzeihen müssen“
Gesundheitsminister Spahn stellt die Bürger auf Fehlentscheidungen in der Corona-Krise ein. Aber Fragen der Opposition bleiben offen. Etwa, ob Unternehmen Staatshilfe bekommen sollten, die noch Dividenden ausschütten.
Hannoversche Allgemeine - Politik
Gesundheitsminister Spahn: “Wir werden viel verzeihen müssen”
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert einen fairen Umgang im Hinblick auf die Bewertung politischer Entscheidungen in der Corona-Krise. Auch er werde möglicherweise in sechs Monaten...
Leipziger Volkszeitung - Nachrichten
Gesundheitsminister Spahn: “Wir werden viel verzeihen müssen”
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert einen fairen Umgang im Hinblick auf die Bewertung politischer Entscheidungen in der Corona-Krise. Auch er werde möglicherweise in sechs Monaten...
Deutsche Bundesregierung [COVID-19]
"Wir müssen ganz konzentriert weiter machen"
Was erreicht wurde, sei "ein zerbrechlicher Zwischenerfolg", erklärte Kanzlerin Merkel nach den Beratungen mit den Regierungschefs der Länder zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie. Die Kontaktbeschränkungen...
Kölner Stadt-Anzeiger - Politik
Kühnert im Interview: „Ich bemühe mich ehrlich darum, kein Arsch zu sein“
Verzicht - dieses Thema prägt nicht nur die Fastenzeit, sondern insbesondere das Leben in Zeiten von Corona. In einem großen, persönlichen Interview spricht der stellvertretende...
Deutsche Bundesregierung [COVID-19]
"Wir müssen zeigen, dass wir bereit sind, Europa zu verteidigen und zu stärken"
Die Bundesregierung will nationale, und auch mit Europa abgestimmte Wege gehen, verkündete Bundeskanzlerin Merkel im Anschluss an das sogenannte Corona-Kabinett. Das betreffe...
Rheinische Post - Politik
Corona-Krise: Tausende Pflegekräfte und Verkäufer müssen seit Jahren aufstocken
Viele jener Beschäftigen, auf die es in der Corona-Krise besonders ankommt, müssen seit Jahren Sozialleistungen in Anspruch nehmen, weil ihr Gehalt zum Leben nicht reicht...
ZEIT Online
Covid-19: Viele Coronavirus-Helfer müssen aufstocken
Tausende Pflegekräfte müssen Sozialleistungen in Anspruch nehmen. Mediziner denken über eine zentrale Vergabe der Intensivbetten in Deutschland nach. Das Newsblog
ZEIT Online
Arbeit mit Personenkontakt: "Wir müssen weitermachen, um Geld zu verdienen"
Pflegekräfte, Polizistinnen, Kassierer und Schaffner können nicht ins Homeoffice wechseln, um sich gegen Corona zu schützen. Wie gehen sie damit um?
Hannoversche Allgemeine - Politik
Gutachten: Pflegeheime müssen über 100.000 Pflegekräfte zusätzlich einstellen
Die Bundesregierung will die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Dazu soll es erstmals bundesweit einheitliche Personalschlüssel für die Heimbetreuung geben. Das Gutachten...
Leipziger Volkszeitung - Nachrichten
Gutachten: Pflegeheime müssen über 100.000 Pflegekräfte zusätzlich einstellen
Die Bundesregierung will die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Dazu soll es erstmals bundesweit einheitliche Personalschlüssel für die Heimbetreuung geben. Das Gutachten...
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Pflegenotstand: CDU-Minister: „Wir müssen ein weltoffenes Land bleiben“
Gesundheitsminister Laumann will mehr Willkommenskultur. Sonntags AfD wählen, montags von ausländischen Pflegern betreut werden - das passe nicht
ZEIT Online
Bundeskabinett: Hebammen müssen künftig studieren
Die Hebammenausbildung wird reformiert. Statt drei Jahre lang eine entsprechende Schule zu besuchen, sollen angehende Geburtshelfer ein duales Studium absolvieren.
Liebe Kollegen_innen,
vor einigen Jahren hat das ZQP eine tolle Methode zur Qualitätssicherung und Selbstreflexion der eigenen Arbeitsprozesse erprobt. Das Projekt "Schattentage" ermöglicht den Pflegekräften für einige Stunden in die Rolle der Bewohner_innen zu schlüpfen und mithilfe mehrerer...
Ich hab mich mal mit dem Thema Manipulation befasst und mir auch mal einige Bücher dazu angeschafft und ohne besonders groß Ahnung davon zu haben , merke ich das so gut wie alle Manipulationstricks bei den Pflegenden angewendet werden die es gibt, wo man in anderen Berufen nur den Stinkefinger...
Hallo, ich benötige für die Uni viele Meinungen und Stellungnahmen zu folgender Fragestellungen:
Im Rahmen der aktuellen Entwicklungen ist immer wieder vom Einsatz niedrig qualifizierter Pflegekräfte die Rede. Wie stehen Sie zum Einsatz von pflegerischen Hilles- bzw. Assistenzkräften und wie...