ZEIT Online
Corona-Forschung: 150 Millionen – wofür eigentlich?
150 Millionen Euro vergibt die Bundesregierung an ein Forschungsnetzwerk. Nach einem halben Jahr stellt sich die Frage: Wofür eigentlich?
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Spahn schenkt Pflegeheimen 290 Millionen Masken
Kostenlose Hilfspakete für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste. Gesundheitsminister Jens Spahn will die Einrichtungen aus Bundesmitteln jeweils mit 1000 hochwertige FFP2-Masken und 2000 einfache OP-Masken...
Hamburger Abendblatt - Politik
Corona-Pandemie: Spahn will 290 Millionen Masken für die Pflege verteilen
Pflegekräfte sind in der Corona-Krise besonders gefährdet. Gesundheitsminister Jens Spahn will mit Millionen von Masken unterstützen.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Corona-Pandemie: Spahn will 290 Millionen Masken für die Pflege verteilen
Pflegekräfte sind in der Corona-Krise besonders gefährdet. Gesundheitsminister Jens Spahn will mit Millionen von Masken unterstützen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Politik
150 Millionen Euro vom Bund für Corona-Forschungsverbund der Uni-Kliniken
Die deutschen Universitätskliniken bündeln ihre Anstrengungen in der Corona-Forschung. Unter der Leitung der Charité forschen die Krankenhäuser in insgesamt 13 Projekten – der Bund...
DBfK - Pressemitteilung
Corona: Weltweit rund 2 Millionen Infizierte im Gesundheitswesen – International Council of Nurses veröffentlicht Report zu COVID-19
Ein Bericht des International Council of Nurses (ICN) zeigt die Gefährdung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen. Allein beim...
Redaktionsnetzwerk Deutschland
100 Millionen stehen bereit: Corona-Bonus auch für Pflegekräfte in Kliniken
Bislang gab es den sogenannten Corona-Bonus nur für die Altenpflege in Deutschland. Jetzt hat Gesundheitsminister Jens Spahn Druck gemacht - und das mit Erfolg. Die gesetzlichen...
ZEIT Online
Corona-Pandemie: Mehr als zwei Millionen Infektionsfälle in Lateinamerika registriert
Vom afghanischen Kabul bis Dhaka in Bangladesch weisen Krankenhäuser Verdachtsfälle ab. In Lateinamerika steigt die Zahl der Corona-Infektionen auf über zwei Millionen.
ZEIT Online
WHO: Millionen Pflegekräfte fehlen weltweit
Die Weltgesundheitsorganisation WHO ruft dazu auf, deutlich mehr Pflegekräfte auszubilden. Vor allem in den Entwicklungsregionen gebe es einen großen Mangel.
Leipziger Volkszeitung - Nachrichten
Kampf gegen Corona: Kunstauktion für Pflegepersonal erzielt 2,4 Millionen Euro
Galeristen, Künstler, Designer und Architekten aus Frankreich haben Werke für eine Auktion gespendet. Und die hat ganze 2,4 Millionen Euro hervorgebracht. Der Erlös soll einem...
Hannoversche Allgemeine - Politik
WHO prangert an: Weltweit fehlen rund 5,9 Millionen Pflegekräfte
Allerorts werden Pflegekräfte für ihren Kampf gegen das Coronavirus beklatscht. Doch das Personal ist rar: Weltweit sind knapp sechs Millionen Pflegestellen unterbesetzt. Im Zuge der Corona-Krise...
Leipziger Volkszeitung - Nachrichten
WHO prangert an: Weltweit fehlen rund 5,9 Millionen Pflegekräfte
Allerorts werden Pflegekräfte für ihren Kampf gegen das Coronavirus beklatscht. Doch das Personal ist rar: Weltweit sind knapp sechs Millionen Pflegestellen unterbesetzt. Im Zuge der...
Tagesschau
Liveblog: Weltweit fehlen fast 6 Millionen Pflegekräfte
Die UN fordern eine zügige Aufstockung des Pflegepersonals. Die Vorwahl im US-Bundesstaat Wisconsin muss nun doch stattfinden. US-Präsident Trump telefoniert mit seinem Kontrahenten Biden. Die aktuellen Ereignisse im Liveblog...
Tagesschau
Betriebsrenter müssen auf Entlastung warten
Gesundheitsminister Spahn versprach Millionen Betriebsrentnern eine spürbare Entlastung. Seit Jahresbeginn gilt ein neuer Freibetrag für Beiträge. Doch es hakt bei der Umsetzung. [mehr]
Millionen Betriebsrentner werden entlastet...
tageszeitung
Pläne des Gesundheitsministers: Fünf Millionen gegen Abtreibung
KritikerInnen halten die von Gesundheitsminister Spahn geplante Studie für Geldverschwendung. Und für ein Geschenk an AbtreibungsgegnerInnen. mehr...
FAZ
Fünf Millionen für Studie: Spahn will seelische Abtreibungsfolgen erforschen
Vier Jahre lang soll des Gesundheitsministerium laut eines Zeitungsberichts jeweils 1,25 Millionen Euro extra aus dem Bundeshaushalt erhalten. Die SPD sagt, es sei „ein Skandal, für solchen Unsinn Millionen auszugeben“.
Handelsblatt
Studie: Vier Millionen Pflegebedürftige im Jahr 2035
In den kommenden Jahrzehnten wird der Mangel an Pflegekräften einer Studie zufolge deutlich zunehmen. Die Bürokratie erschwere eine Lösung, so die Arbeitgeber.
Tagesschau
Förderprogramm für Kliniken: Millionen für Pflegestellen liegen brach
Kliniken nutzen trotz Personalmangels nach einem Medienbericht nicht alle Fördergelder für neue Pflegestellen. Für 2016 und 2017 seien 157 Millionen Euro abgerufen worden. Zur Verfügung stand fast das Doppelte...