FOCUS - Politik
100 Milliarden Euro Schaden für Wirtschaft - Neues BKA-Lagebild zu Hacker-Angriffen: Erstmals mehr als 100.000 Cyber-Straftaten
Erpressungs-Trojaner, Phishing, Fake-Domains: Nicht erst seit Beginn der Corona-Krise haben Hacker Hochkonjunktur. Die Täter zwingen selbst große...
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Finanzprüfer warnen: Für MHH-Neubau fehlen Milliarden
Nach Einschätzung des Landesrechnungshofs kann mit dem bisherigen Finanzierungskonzept des Landes jeweils nur ein Teil der Uni-Kliniken in Hannover und Göttingen neu gebaut werden. Bei der MHH reiche das Geld...
Deutsche Bundesregierung [COVID-19]
EU-Kommission: 100 Milliarden Euro für Kurzarbeiterhilfen
Infolge der Corona-Pandemie können viele Menschen nicht arbeiten, Unternehmen droht die Insolvenz. Die EU-Kommission will im Rahmen des temporären Solidaritätsinstruments SURE 100 Milliarden Euro...
Hamburger Abendblatt - Politik
Milliarden für Mindestlohn: Rund 5800 ausländische Pflegekräfte in Deutschland
Pflege in Not: Tausende Pflegekräfte sind in den vergangenen Jahren angeworben worden. Höhere Löhne sollen die Pflege zudem attraktiver machen. Das kostet Milliarden.
Handelsblatt
Krankenversicherung: Der 21-Milliarden-Euro-Überschuss der Krankenkassen vermittelt ein verzerrtes Bild
Das Gesundheitsministerium will die Krankenkassen zwingen, ihre Rücklagen abzubauen. Doch die hohen Überschüsse zeigen nur die halbe Wahrheit.
Tagesschau
Reserven der Krankenkassen wachsen auf 21 Milliarden an
Die gesetzlichen Krankenkassen sitzen auf einem immer größeren Finanzpolster. Bis Ende September seien die Betriebsmittel und Rücklagen auf rund 21 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. [mehr]...
ZEIT Online
Gesetzliche Krankenkassen: Rücklagen steigen auf 21 Milliarden Euro
Der Überschuss der gesetzlichen Krankenkassen ist abermals gestiegen – und die Versicherten sollten endlich davon profitieren, fordert Gesundheitsminister Jens Spahn.
Frankfurter Rundschau
Spahn in der Sackgasse
Jens Spahn wettert gegen den UN-Migrationspakt. Der Gesundheitsminister manöviert sich in eine Sackgasse. Ein Kommentar.
Handelsblatt
Neue Berechnung: Höhere Pflegebeiträge belasten Wirtschaft mit zwei Milliarden Euro jährlich
Dass die Pflegereform teuer wird, ist schon länger klar. Nun gibt es eine konkrete Schätzung aus dem Gesundheitsministerium: 2,1 Milliarden müssen die Arbeitgeber 2019 schultern.
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Spahns Pflege-Sofortprogramm kostet die Kassen Milliarden Euro extra
Gesundheitsminister Jens Spahn hat dem Pflegenotstand den Kampf angesagt. Die Krankenkassen sollen dafür zahlen – weitaus mehr als bisher gedacht.
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Spahns Pflege-Sofortprogramm kostet die Kassen mehr als fünf Milliarden Euro
Gesundheitsminister Jens Spahn hat dem Pflegenotstand den Kampf angesagt. Die Krankenkassen sollen dafür zahlen – weitaus mehr als bisher gedacht.
ZDF heute-Nachrichten
Spahn verspricht Milliarden-Entlastungen
Gesundheitsminister Spahn will die gesetzlich Versicherten in Milliardenhöhe entlasten. Für die Arbeitgeber wird es teurer, und die Krankenkassen müssen um ihre Reserven bangen.
Kann mir mal jemand die Griechische Mentalität erklären ?
Griechenland ist durch „Betrug“ in die EU gekommen, sprich durch manipulierte Zahlen, von denen allerdings die Verantwortlichen in der EU wußten und es zugelassen haben.
Griechenland hat über 300 Milliarden Euro von der EU...