ZEIT Online
Intensivstation in der Corona-Krise: "Wir wollen, dass Sie wieder aufwachen"
Als ihr Patient mit Covid-19 im künstlichen Koma liegt, schreiben die Pflegekräfte für ihn ein Tagebuch. Es sind Nachrichten an einen Mann, der um sein Leben kämpft.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Pandemie: Corona-Hotspot Bautzen: Wie die Menschen der Krise begegnen
Krematorien und Kliniken arbeiten am Limit, Protestler warnen vor der „Corona-Diktatur“: Der Ort Bautzen vereint schrille Widersprüche.
Hamburger Abendblatt - Politik
Pandemie: Corona-Hotspot Bautzen: Wie die Menschen der Krise begegnen
Krematorien und Kliniken arbeiten am Limit, Protestler warnen vor der „Corona-Diktatur“: Der Ort Bautzen vereint schrille Widersprüche.
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Politik
Corona-Krise in Brasilien: Wo Sauerstoff zur Luxusware wird
In Brasiliens Amazonas-Metropole Manaus ereignen sich dramatische Szenen. Die Krankenhäuser sind überlastet, Särge werden abtransportiert, Patienten ausgeflogen – und der Preis für Sauerstoff...
DIE ZEIT - Politik
Libanon in der Corona-Krise: Der Kollaps als Alltag
Viele Neuinfektionen, überlastete Krankenhäuser, Panikkäufe: Der Libanon erlebt die bisher schlimmsten Wochen der Pandemie. Ein äußerst harter Lockdown soll helfen.
ZEIT Online
Libanon in der Corona-Krise: Der Kollaps als Alltag
Viele Neuinfektionen, überlastete Krankenhäuser, Panikkäufe: Der Libanon erlebt die bisher schlimmsten Wochen der Pandemie. Ein äußerst harter Lockdown soll helfen.
SPIEGEL - Politik
Großbritannien in der Corona-Krise: Die Hardliner folgen Boris Johnson nicht mehr
Beim Brexit brauchte er die Hardliner noch, jetzt werden sie für Boris Johnson zum Problem: In der Coronakrise torpedieren sie seinen Kurs – trotz überfüllter Krankenhäuser und tausend Toten pro Tag.
ZEIT Online
Krankenhäuser: Wie viel ist ein Patient wert?
Erst bekamen Hamburgs große Kliniken zu wenig Geld, dann gingen die kleinen leer aus. Die Corona-Krise ist auch finanziell eine Zumutung für die Krankenhäuser.
Kölner Stadt-Anzeiger - Politik
Kliniken in Finanznot: Spahn gibt Gehältergarantie für Beschäftigte in der Krise
Es war ein Hilferuf, der große Aufmerksamkeit erregte: Vielen Krankenhäusern gehe das Geld aus, weil sie wegen Corona reguläre Operationen absagen und so auf Einnahmen verzichten...
Rheinische Post - Politik
Die Helfer der Corona-Krise: „Wir müssen den Rettern größte Aufmerksamkeit widmen“
Die Mitarbeiter des Deutschen-Roten-Kreuzes (DRK) sind in der Corona-Pandemie im Dauereinsatz. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt über die Motivation der Pflegekräfte, das Blutspenden und...
ZDF heute-Nachrichten
Polen kreativ - Krise auch als Chance
Überlastete Kliniken, hohe Sterberate, wirtschaftliche Pleiten: Auch in Polen schlug das Coronavirus zu. Doch die Polen zeigten sich auch solidarisch und kreativ in der Krise.
SPIEGEL - Politik
Pflegekräfte 2020 in der Corona-Krise: Erst gefeiert – dann doch im Stich gelassen
Sie wurden als Helden beklatscht und arbeiten am Limit: In der Coronakrise stehen Pflegekräfte im Fokus. An miesen Arbeitsbedingungen hat das nichts geändert. Schwer vorstellbar, dass es 2021...
FOCUS - Politik
Pfleger berichten - Kliniken in der Corona-Krise: "Sind so überlastet, dass wir Prioritäten setzen müssen"
Trotz Teil-Lockdown infizieren sich in Deutschland jeden Tag tausende Menschen mit dem Coronavirus. Die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich zu, wie Berichte von...
WELT - Politik
„Pfleger haben vor der Corona-Krise gefehlt und fehlen jetzt umso mehr“
In Berlin sind die Corona-Zahlen besonders hoch. Bereits 25 Prozent der Intensivbetten sind mit Covid-19-Patienten belegt. Die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci über die aktuelle Situation in den...
ZEIT Online
Corona-Krise in Berlin: Ampel für Intensivbetten steht erstmals auf Rot
In Berlin ist mehr als ein Viertel der Betten für Intensivpatienten mit Covid-19-Infizierten belegt. Die Gesundheitssenatorin befürchtet Engpässe beim Pflegepersonal.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Volle Intensivstationen: NRW-Grüne: Landesregierung muss Kliniken in der Krise helfen
Das Coronavirus bringt viele Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze. Die NRW-Grünen fordern mehr Unterstützung für die Kliniken.
ZEIT Online
Corona-Krise: Entschädigungsansprüche für Eltern sollen verlängert werden
Bis März 2021 sollen Eltern für Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung entschädigt werden. Auch Kliniken sollen weitere finanzielle Hilfen erhalten.
DIE ZEIT - Politik
Corona-Krise: Entschädigungsansprüche für Eltern sollen verlängert werden
Bis März 2021 sollen Eltern für Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung entschädigt werden. Auch Kliniken sollen weitere finanzielle Hilfen erhalten.
ZDF heute-Nachrichten
Ärzte fordern OP-Stopp in Corona-Krise
Deutschlands Klinikärzte fordern ein Umdenken in der Corona-Krise. Der Vorwurf an die Krankenhäuser: Covid-19-Patienten hätten noch zu wenig Aufmerksamkeit - aus Umsatzgründen.