Handelsblatt
Prognose zu Zusatzbeiträgen in der Krankenversicherung: „Quittung für die Ausgabenpolitik“: Arbeitgeber kritisieren Gesundheitsminister Spahn
Das Entlastungsversprechen des Gesundheitsministers bei den Zusatzbeiträgen läuft ins Leere. Teure Gesetze fressen die Rücklagen der...
Handelsblatt
Gesetzliche Krankenversicherung: Schnellere Bewertung neuer Behandlungsmethoden: Kompromiss deutet sich an
Die Pläne des Gesundheitsministers für schnellere Bewertungsverfahren bei neuen Therapien stoßen auf Kritik. Aus der Union kommt nun ein Kompromissvorschlag.
Handelsblatt
Kommentar: Zeit für eine Kostenbremse bei der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Große Koalition droht die gesetzliche Krankenversicherung durch den Reformeifer von Jens Spahn ohne Not in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen.
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Spahn will Selbstverwaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung ausbooten
Jens Spahn nimmt die Selbstverwaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung ins Visier. Für seinen Vorstoß erntet der Gesundheitsminister Kritik.
Handelsblatt
Gesetzliche Krankenversicherung: Beratungsfirmen sollen mehr Einfluss im Gesundheitswesen bekommen
Die Aufsichtsbehörden der gesetzlichen Krankenkassen sollen bei fehlendem Sachverstand externe Berater anheuern können. Kritik kommt aus der SPD.
Handelsblatt
Krankenversicherung: Spahn will stärkeren Wettbewerb um niedrigere Zusatzbeiträge
Nur 36 Kassen haben im Januar den Zusatzbeitrag gesenkt. Für Gesundheitsminister Jens Spahn ist das zu wenig – nun will er den Druck erhöhen.
Handelsblatt
Krankenversicherung: Der 21-Milliarden-Euro-Überschuss der Krankenkassen vermittelt ein verzerrtes Bild
Das Gesundheitsministerium will die Krankenkassen zwingen, ihre Rücklagen abzubauen. Doch die hohen Überschüsse zeigen nur die halbe Wahrheit.
Tagesschau
Gesetzentwurf: Krankenkassen sollen Beiträge senken
Laut Gesundheitsministerium horten die Krankenkassen Milliarden. Deshalb will sie Minister Spahn per Gesetz zu einer Senkung der Beiträge zwingen. Davon sollen vor allem Kleinselbstständige profitieren. [mehr]
Krankenversicherung...
Ich habe gerade was interessantes gesehen: Es gibt eine Pflegeversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Und zwar vom Münchener Verein, also durchaus seriös und man kann davon ausgehen, dass die Versicherung keinen Verlust macht.
Ich frage mich aber nun: Wenn sich das lohnt für eine Versicherung...
Eine Kollegin, seit Anfang 2012 selbständig zahlt gem. ihrer Prognose Beiträge, ca. 360 €/Monat.
Leider hat sie den Steuerbescheid von 2012 und 2013 erst im Dezember 2014 bei ihrer KK eingereicht. Warum auch immer.
In 2012 hat sie mehr verdient als geschätzt.
Jetzt verlangt die KK für 2012...
Hallo,
ich habe eine kurze frage: ich arbeite in Teilzeit als pdl (50%), ich war bis letztes Jahr Mai freiberuflerin. Habe meine Steuernummer ect. Aber behalten, nun habe ich Anfragen. Kann ich nebenbei Freiberuflerin sein (bzw. Klar, kann ich das) aber wie läuft das mit der kk? Ich bezahl ja...
Hi Leute
Ich hab ne dicke nachzahlung von der kk bekommen 6500 euro und eine neue einstufung statt monatlich 370 jetzt knapp 700 euro
nach einem jahr freiberuflich meinte die kk sie braucht mein steuerbescheid das ist auch ok dann wollte sie die nachzahlung und die neue einstufung von...
Moin,
glaube, ich muss meinem Steuerbescheid widersprechen.
Wie verhält sich das bei euch? Bis zu welcher Höhe sind die KV Beiträge steuerlich absetzbar bzw. welche Beiträge hat bei euch das FA anerkannt?
Gerne auch per pn .
War eigentlich der Meinung, dass seit neuesten die vollen Beiträge...
Weiteres Material: http://www1.daniel-bahr.de/
Hallo miteinander,
über diesen Vorschlag bin ich gestern gestolpert.
Realistisch und durchführbar?
Sinnvoll?
Wer kann sich vorstellen wie so etwas praktisch und vor allem sozial gerecht/nachhaltig funktionieren kann?:kratz:
Gruss...