Redaktionsnetzwerk Deutschland
Paradoxe Entwicklung: Corona-Pandemie entlastet die Krankenkassen
Die Kassen haben durch die Pandemie Mehrausgaben, aber sie sparen auch Geld. Das liegt zum Beispiel daran, dass in den Kliniken Betten leer stehen. Dennoch droht 2021 ein massiver Anstieg der...
Handelsblatt
Coronakrise: Pandemie bedroht Krankenkassen – Beiträge könnten drastisch steigen
Gesetzliche Krankenkassen geraten durch die Pandemie in Schwierigkeiten. Erste Kassen haben Liquiditätsprobleme, Pleiten sind möglich.
Handelsblatt - Politik
Coronakrise: Pandemie bedroht Krankenkassen – Beiträge könnten drastisch steigen
Gesetzliche Krankenkassen geraten durch die Pandemie in Schwierigkeiten. Erste Kassen haben Liquiditätsprobleme, Pleiten sind möglich.
Tagesschau
Krankenkasse will nicht für Corona-Massentests zahlen
Gesundheitsminister Spahn will die Corona-Tests massiv ausweiten - auf bis zu 4,5 Millionen pro Woche. Die Kosten, voraussichtlich in Milliardenhöhe, sollen die Krankenkassen tragen. Die AOK wehrt sich dagegen. [mehr]...
Hannoversche Allgemeine - Politik
Krankenkassen wehren sich gegen weitere Finanzierung von Corona-Tests
Gesundheitsminister Spahn will die Tests auf das Corona-Virus massiv ausweiten. Die Milliarden-Kosten dafür sollen die Krankenkassen tragen. Doch die Kassen wehren sich.
Leipziger Volkszeitung - Nachrichten
Krankenkassen wehren sich gegen weitere Finanzierung von Corona-Tests
Gesundheitsminister Spahn will die Tests auf das Corona-Virus massiv ausweiten. Die Milliarden-Kosten dafür sollen die Krankenkassen tragen. Doch die Kassen wehren sich.
Kölner Stadt-Anzeiger - Gesundheit
Krankenkassen: Gesetzlich Versicherten drohen höhere Beiträge
Auf Kassenpatienten könnten in den kommenden Jahren höhere Beiträge zukommen. „Allein in diesem Jahr rechnen wir aufgrund des Terminservicegesetzes und des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes mit fünf...
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Spahn setzt Krankenkassen mit hohen Finanzreserven unter Druck
Der Gesundheitsminister stellt per Gesetz klar: Kassen mit zu viel Geld auf der hohen Kante müssen ihre Rücklagen ab 2020 deutlich abbauen.
ZEIT Online
Alternativmedizin: Wem nützt Homöopathie?
20 Millionen Euro zahlen Krankenkassen für homöopathische Mittel. Gesundheitsminister Jens Spahn findet das "okay". Dabei ist der Schaden, den das anrichtet, immens.
Handelsblatt
Erstattung durch Krankenkassen: Forscher wollen „App auf Rezept“ an Studien binden – Gesundheitsministerium mauert
Wann soll eine Gesundheits-App von den Kassen erstattet werden? Vorschläge eines vom Gesundheitsministerium geförderten Projekts gefallen dem Ministerium offenbar gar...
Handelsblatt
Mangel an Pflegepersonal : Krankenkassen fordern Klinikschließungen
Strengere Personalvorgaben für Pflegekräfte bereiten den Krankenhäusern Probleme. Die Krankenkassen halten daher Klinikschließungen für nötig.
Tagesschau
Kontrastmittel-Skandal: Alarm bei den Krankenkassen
Nachdem NDR, WDR und SZ über hohe Zusatzgewinne für Radiologen bei Kontrastmitteln berichtet haben, verlangt das Gesundheitsministerium Aufklärung von den Ortskrankenkassen. Experten sehen das Patientenwohl gefährdet. Von M. Grill...
ZEIT Online
Medikamente: Frankreichs Krankenkassen zahlen nicht mehr für Homöopathie
Ab 2021 erhalten Patienten und Patientinnen keine Zuschüsse mehr für homöopathische Mittel. Frankreichs Gesundheitsministerium sieht keinen Beleg für deren Wirksamkeit.
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Krankenkassen kritisieren Spahns Pläne für neue Behandlungsmethoden
Der Gesundheitsminister macht Druck bei der Bewertung von neuen Therapieformen. Die Krankenkassen sehen die Sicherheit der Patienten gefährdet.
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Gesetzliche Krankenkassen fürchten höhere Ausgaben – und weniger Einnahmen
Der GKV-Spitzenverband warnt vor ausufernden Gesundheitsausgaben. Die Kosten der Reformen von Gesundheitsminister Spahn seien kaum kalkulierbar.
ZEIT Online
Jens Spahn: Krankenkassen sollen für Gesundheitsapps zahlen
Der Bundesgesundheitsminister fordert: Wenn ein Arzt zur Nutzung bestimmter Apps rät, muss nicht der Patient die Kosten tragen. Gibt es bald Apps auf Rezept?
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Spahns Ministerium erwartet Milliardenbelastungen für Krankenkassen
Die Politik des Gesundheitsminister wird für die Krankenkassen teuer. Im kommenden Jahr müssen sie bis zu fünf Milliarden Euro zusätzlich schultern.
Süddeutsche Zeitung
Krankenkassen: Alle für alle
Gesundheitsminister Jens Spahn, CDU, lässt kaum eine Woche ohne Reformidee vergehen. Den Krankenkassen würde er gern mehr Wettbewerb verordnen - und weniger Schlupflöcher. Die wehren sich in einem gemeinsamen Brief dagegen.