Hamburger Abendblatt - Politik
Kommentar: Corona: Wer alte Menschen pflegt, muss sich impfen lassen
Zu viele Pflegekräfte lehnen eine Impfung ab. Da hilft im Zweifel nur die Impfpflicht, sagt unsere Kommentatorin Birgitta Stauber.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Kommentar: Corona: Wer alte Menschen pflegt, muss sich impfen lassen
Zu viele Pflegekräfte lehnen eine Impfung ab. Da hilft im Zweifel nur die Impfpflicht, sagt unsere Kommentatorin Birgitta Stauber.
SPIEGEL - Politik
Corona-Impfpflicht? Pflegekräfte sind keine Verfügungsmasse! - Kommentar
Markus Söder moniert die vermeintlich geringe Impfbereitschaft unter Pflegekräften – und will sie zum Impfen verpflichten. Wir sollten aufhören, über ihre Körper zu verfügen.
Rheinische Post - Politik
Kommentar zur Impf-Debatte: Die Verantwortung der Pflegekräfte
Corona fordert die Gesellschaft heraus. Mit dem Start der Impfkampagne wächst einerseits die Hoffnung, dass die Pandemie besiegt werden kann. Zugleich aber verschärfen sich die ethischen Debatten.
Handelsblatt
Kommentar: Die Kunst, Pflegepersonal zu belohnen und Metallarbeiter nicht zu verwöhnen
In der tiefsten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik muss der Flächentarif mehr denn je eine gemeinsame Antwort für höchst unterschiedliche Ausgangslagen liefern.
Tagesschau
Corona-Pandemie: Wann hat Spahn was gesagt?
Gesundheitsminister Spahn steht in der Kritik, weil in Kliniken Schutzkleidung fehlt. Tatsächlich hatte er zu Beginn der Epidemie erklärt, Deutschland sei gut vorbereitet - und das Virus noch mit der Grippe verglichen. Von P. Gensing...
Rheinische Post - Politik
Kommentar zu Boni für Pflegekräfte : Nicht die Zeit fürs Knausern und Zaudern
Bayern will allen Pflegekräften in öffentlichen Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen einmalig 500 Euro als Dankeschön für ihre Leistungen in der Krise auszahlen. Das ist richtig, denn...
Tagesschau
Kommentar: Der Staat lässt seine Helden im Stich
Im ganzen Land fehlt immer mehr Schutzbekleidung im Kampf gegen das Coronavirus. Die Behörden haben wieder zu spät reagiert, meint Detlef Flintz. Der Staat lasse so seine Helden im Stich - aus blanker Ohnmacht. [mehr]
"Jeder...
FOCUS - Politik
Kommentar - Die Art der Freiwilligkeit: Warum Spahns Organspende-Vorschlag der bessere ist
Dass der Gesetzgeber schnell etwas tun muss, um die Zahl von Organspendern zu erhöhen, ist im Bundestag unbestritten. Hochemotional hingegen verläuft die Debatte, wie das geregelt werden...
Handelsblatt
Kommentar: Wie gut sind Jens Spahns Reformen wirklich?
Der Gesundheitsminister ist das umtriebigste Kabinettsmitglied von Kanzlerin Merkel. Spahn nutzt jede Chance zur Profilierung der Gesundheitspolitik.
Handelsblatt
Kommentar: Spahn verspielt mit der Krankenkassenreform politisches Kapital
Der Gesundheitsminister will oft mit dem Kopf durch die Wand und seine Ziele durchsetzen. Bei der Kassenreform sind die Widerstände aber zu groß.
Handelsblatt
Kommentar: Zeit für eine Kostenbremse bei der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Große Koalition droht die gesetzliche Krankenversicherung durch den Reformeifer von Jens Spahn ohne Not in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen.
Tagesschau
Kommentar: Die Masern-Impfpflicht ist richtig
Mit der Masern-Impfpflicht wählt der Bundesgesundheitsminister einen schwierigen Weg, aber den richtigen, meint David Zajonz. Denn die wissenschaftlichen Fakten sprechen für sich. [mehr]
Audio: Kommentar: Impfpflicht ist der richtige Weg...
Handelsblatt
Kommentar: Die Neuregelung der Organspende war längst überfällig
Gesundheitsminister Jens Spahn macht sich für eine Widerspruchslösung bei der Organspende stark. Der Bundestag sollte ihm dabei folgen
Handelsblatt
Kommentar: Ungleiche Terminvergabe für Kassen- und Privatpatienten ist keine Einbildung
Eine Studie belegt längere Wartezeiten für Kassenpatienten. Gesundheitsminister Spahn will das mit einem Gesetz ändern. Ob das wirklich hilft, ist zweifelhaft.
tageszeitung
Kommentar Spahns neues Pflegegesetz: Ein Pfleger für drei Etagen
Gesundheitsminister Jens Spahn will für mehr Personal in der Pflege sorgen. Das ist schön, doch es reicht bei Weitem nicht aus. mehr...
Handelsblatt
Kommentar: Mit Gesundheitsminister Spahn in die Planwirtschaft
Jens Spahn krempelt das Gesundheitssystem ordentlich um. Doch trotz seiner Fachkenntnisse setzt er nicht auf den Markt.
tageszeitung
Kommentar Aids-Vorsorge auf Rezept: Er kann auch anders
Gesundheitsminister Spahn will HIV-Prophylaxe zur Kassenleistung machen. Dafür gebührt dem CDU-Rechtsaußen ausnahmsweise Lob. mehr...
Handelsblatt
Kommentar: Die Tücken von Spahns „Versichertenentlastungsgesetz“
Gesundheitsminister Spahn winkt mit Beitragsentlastungen bei Krankenversicherten auf breiter Front. Doch sein Vorhaben ist gewagt.
Das Pflegepersonal ist knapp – die Nachricht ist nicht neu und auch die Reaktionen sind es nicht. Empörung reicht nicht mehr, es braucht Geld und Taten. mehr...
Weiterlesen...