Frankfurter Allgemeine Zeitung - Politik
Heikle Debatte: Können Kliniken zu Abtreibungen verpflichtet werden?
Die Grünen wollen Universitätskliniken dazu bringen, häufiger Abtreibungen anzubieten: Sie sollen darum vor allem Ärzte einstellen, die zu einem solchen Eingriff bereit sind. Mediziner...
Tagesschau
Kliniken und Praxen melden Kurzarbeit für 400.000 Mitarbeiter an
Alle Kapazitäten galten der Versorgung von Corona-Patienten, alle aufschiebbaren Behandlungen wurden abgesagt. Da in vielen Kliniken und Arztpraxen Beschäftigungsmagel herrschte, wurde für Hundertausende Kurzarbeit...
Handelsblatt - Politik
Gesundheitswesen: Ärzte und Kliniken meldeten Kurzarbeit für mehr als 400.000 Beschäftigte an
Die Grünen fordern eine Evaluation des Schutzschirms für das Gesundheitswesen. Denn Ärzte schicken ihre Mitarbeiter reihenweise in Kurzarbeit.
ZDF heute-Nachrichten
Corona verschärft Krise der Kliniken
Die Corona-Krise hinterlässt auch bei den Krankenhäusern Spuren. Laut einer Studie rechnen fast 57 Prozent der Kliniken mit einem Defizit - doch die Krise war schon vorher da.
ZEIT Online
Corona-Pandemie: Krankenhäuser rechnen mit Umsatzeinbußen
In der Coronakrise mussten die Kliniken viele Betten freihalten, ohne Patienten zu haben. Laut einer Studie fürchten viele Krankenhausmanager nun fehlende Einnahmen.
Süddeutsche Zeitung
Gesundheitssystem: Kliniken mit Abwehrschwäche
Wegen Corona schreiben die meisten Krankenhäuser laut einer Studie rote Zahlen. Doch die Pandemie hat bestehende Strukturprobleme nur verstärkt, sagt ein Experte - und macht Lösungsvorschläge.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Pandemieplan: Corona-Hilfen: Kliniken wehren sich gegen Generalverdacht
Der Bund fördert Intensivbetten für Covid-19-Patienten, die Kliniken neu schaffen - nun gibt es Unklarheiten um die tatsächliche Anzahl.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Zukunft der Kliniken: Corona hat Kliniken in NRW zusammenrücken lassen
NRW reformiert die Kliniklandschaft. Experten dringen darauf, Erfahrungen der Pandemie zu berücksichtigen und machen sich für Bonusgelder stark
ZDF heute-Nachrichten
Kliniken weiter im Krisenbetrieb
Operationen laufen wieder an, weniger Betten bleiben für Corona-Fälle geblockt: Der Klinikalltag normalisiert sich langsam - doch der Betrieb im Krisenmodus wird wohl andauern.
Freie Presse - Politik
Kliniken rechnen noch für Monate mit Corona-Krisenbetrieb
Berlin (dpa) - Die Kliniken rechnen trotz erster Schritte zu einer Normalisierung noch für mehrere Monate mit einem Betrieb im Krisenmodus. «Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei», sagte der Hauptgeschäftsführer...
Freie Presse - Politik
Ärzte für Krisen-Puffer bei Kliniken-Kapazitäten
Berlin (dpa) - Ärztepräsident Klaus Reinhardt befürwortet angesichts der Corona-Pandemie einen ständigen Krisen-Puffer bei den Kliniken. «Krankenhäuser sind keine Unternehmen, in denen man wie in einem produzierenden Betrieb...
Freie Presse - Politik
Ärzte für Krisen-Puffer bei Kapazitäten der Kliniken
Berlin (dpa) - Ärztepräsident Klaus Reinhardt befürwortet angesichts der Corona-Pandemie einen ständigen Krisen-Puffer bei den Kliniken.«Krankenhäuser sind keine Unternehmen, in denen man wie in einem produzierenden...
Handelsblatt
Krankenhausmarkt: Coronakrise rettet die Kliniken – aber die Pleitegefahr bleibt hoch
Dank Milliardenzahlungen durch den Staat kommen die Kliniken wirtschaftlich ganz gut durch die Krise. Danach droht vielen Häusern aber die Insolvenz.
ZEIT Online
Kliniken: Der Tag, an dem das Virus kam
Die Zahl der Covid-Kranken sinkt, Kliniken nehmen wieder den Normalbetrieb auf. Doch wie knapp sie einer bedrohlichen Notlage entgangen sind, zeigt das Beispiel Weiden.
ZEIT Online
Coronavirus-Newsblog: Jens Spahn kündigt reihenweise Corona-Tests in Kliniken an
Der Gesundheitsminister plant zudem eine Reserve an Schutzkleidung. Sachen will nach den Sommerferien regulären Unterricht. Die Steuereinnahmen brechen ein. Das Newsblog
ZEIT Online
Corona-Antikörper: Die Hoffnung im Blut
Bei besonders bedrohlichen Coronavirus-Infektion setzen die Hamburger Asklepios-Kliniken auf Plasmatherapie. Der erste Patient wurde schon mit Antikörpern behandelt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung - Politik
Corona in Kliniken und Praxen: Im Kampf gegen einen unsichtbaren Gegner
Der Anteil von Ärzten und Pflegern an den Corona-Infizierten in Deutschland steigt unablässig. Können Kliniken und Praxen das Virus dauerhaft fernhalten?
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Bund und Länder einig: Kliniken sollen weniger Intensivbetten frei halten
Die Kliniken sollen nach dem Willen von Bund und Ländern nicht mehr so viele Intensivbetten und Kapazitäten für Corona-Patienten freihalten. Die Infektionsentwicklung und eine präzise...
Hamburger Abendblatt - Politik
Bund-Länder-Einigung: Kliniken sollen weniger Intensivbetten frei halten
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben sich darauf geeinigt, nicht mehr so viele Intensivbetten und Kapazitäten für Corona-Patienten freizuhalten.