Handelsblatt - Politik
Gesundheitswesen: Ärzte und Kliniken meldeten Kurzarbeit für mehr als 400.000 Beschäftigte an
Die Grünen fordern eine Evaluation des Schutzschirms für das Gesundheitswesen. Denn Ärzte schicken ihre Mitarbeiter reihenweise in Kurzarbeit.
Handelsblatt - Politik
Pandemie: Pflegeheime sind ein Hochrisiko-Arbeitsplatz
Beschäftigte in Gesundheitsberufen erkranken überdurchschnittlich häufig an Covid-19 zeigt eine Analyse der AOK. Wenig betroffen sind vor allem Menschen im Homeoffice.
Handelsblatt
Rentenpolitik: Arbeitsminister Heil weist Kritik an Grundrente scharf zurück
„Corona-Helden“ wie Pflegehelfer haben laut Heil mehr verdient, als nur Anerkennung. Auch wirtschaftlich sei eine Grundrente vernünftig, da sie die Kaufkraft der Betroffenen stärke.
Handelsblatt - Politik
Virus-Opfer: Mehr als 32.000 Tote: Großbritannien kriegt die Corona-Krise nicht in den Griff
Auf der Insel steigt die Zahl der Covid-19-Opfer, inzwischen sind dort mehr Todesopfer zu verzeichnen als in Italien. Die Regierung gerät unter Druck.
Handelsblatt
Virus-Opfer: Mehr als 32.000 Tote: Großbritannien kriegt die Corona-Krise nicht in den Griff
Auf der Insel steigt die Zahl der Covid-19-Opfer, inzwischen sind dort mehr Todesopfer zu verzeichnen als in Italien. Die Regierung gerät unter Druck.
Handelsblatt - Politik
Coronakrise: Spahn will Krankenhäusern mit Extra-Finanzspritze helfen
Der Bund hat Gesundheitsminister Spahn sechs Milliarden Euro freigegeben. Damit sollen Krankenhäuser für verschobene OPs entschädigt werden.
Handelsblatt
Coronakrise: Spahn will Krankenhäusern mit Extra-Finanzspritze helfen
Der Bund hat Gesundheitsminister Spahn sechs Milliarden Euro freigegeben. Damit sollen Krankenhäuser für verschobene OPs entschädigt werden.
Handelsblatt
Krankenhausmarkt: Deutsche Kliniken befürchten leere Betten – und leere Kassen
Die Leerstände in deutschen Kliniken sind wegen der Coronakrise groß. Aus Angst vor Infektionen bleiben zusätzlich Patienten weg. Die nächste Schieflage droht.
Handelsblatt - Politik
Pepp-PT-Standard: „Tödlich für die Akzeptanz“ – Spahn entscheidet sich für umstrittenes Corona-App-Modell
Hunderte Forscher warnten vor einer Corona-App auf Basis der Pepp-PT-Technologie. Doch genau dafür hat sich Gesundheitsminister Spahn jetzt entschieden.
Handelsblatt
Pepp-PT-Standard: „Tödlich für die Akzeptanz“ – Spahn entscheidet sich für umstrittenes Corona-App-Modell
Hunderte Forscher warnten vor einer Corona-App auf Basis der Pepp-PT-Technologie. Doch genau dafür hat sich Gesundheitsminister Spahn jetzt entschieden.
Handelsblatt
Telefonische Krankschreibungen: Wie Gesundheitsfunktionär Hecken die Macht der Kanzlerin zu spüren bekam
Der G-BA-Vorsitzende gerät im Streit um telefonische Krankschreibungen zwischen die Fronten von Angela Merkel und Gesundheitsminister Spahn.
Handelsblatt - Politik
Telefonische Krankschreibungen: Wie Gesundheitsfunktionär Hecken die Macht der Kanzlerin zu spüren bekam
Der G-BA-Vorsitzende gerät im Streit um telefonische Krankschreibungen zwischen die Front von Angela Merkel und Gesundheitsminister Spahn.
Handelsblatt - Politik
Pflege: Coronakrise verschärft Pflegenotstand
Ohne ausländische Fachkräfte und Betreuungshilfen würde das deutsche Pflegesystem zusammenbrechen. Jetzt hängen wegen der Pandemie viele Pfleger in der Heimat fest.
Handelsblatt - Politik
Anti-Corona-Maßnahmen: Spahn befeuert Debatte um Handy-Ortung zur Corona-Eindämmung
Die Nutzung von Handydaten zur Corona-Eindämmung ist doch nicht vom Tisch. Gesundheitsminister Spahn hält daran fest – und erhält plötzlich breite Rückendeckung.
Handelsblatt - Politik
Corona-Eindämmung: Gesundheitsminister Spahn rudert bei Handytracking zurück
Im Kampf gegen Corona wollte die Regierung auf Mobilfunkdaten von Kontaktpersonen zugreifen. Nach Kritik werden die Pläne nun fallengelassen.
Handelsblatt
Corona-Eindämmung: Gesundheitsminister Spahn rudert bei Handytracking zurück
Im Kampf gegen Corona wollte die Regierung auf Mobilfunkdaten von Kontaktpersonen zugreifen. Nach Kritik werden die Pläne nun fallengelassen.
Handelsblatt - Politik
Bundespressekonferenz: Livestream: Kanzlerin Merkel äußert sich zur Corona-Lage
Erstmalls tritt Bundeskanzlerin Merkel vor die Presse und äußerst sich zur Lage der Coronakrise. An ihrer Seite: Gesundheitsminister Spahn und RKI-Präsident Wieler.
Handelsblatt
Bundespressekonferenz: Livestream: Kanzlerin Merkel äußert sich zur Corona-Lage
Erstmalls tritt Bundeskanzlerin Merkel vor die Presse und äußerst sich zur Lage der Coronakrise. An ihrer Seite: Gesundheitsminister Spahn und RKI-Präsident Wieler.
Handelsblatt - Politik
Corona-Epidemie: Spahn rät wegen Covid-19, Großveranstaltungen abzusagen
In Deutschland ermuntert Gesundheitsminister Spahn, beherzter vorzugehen. Der Weltärztebund begrüßt die Empfehlung zur Absage von Großveranstaltungen.
Handelsblatt - Politik
Nach Beitragserhöhung: Finanzpolster der Pflegeversicherung deutlich gewachsen
Durch höhere Beiträge zur Pflegeversicherung haben sich die Reserven auf 6,7 Milliarden Euro verdoppelt. Trotzdem plant Gesundheitsminister Spahn weitere Maßnahmen.