Süddeutsche Zeitung
Leserdiskussion: Pflege-Berufe: Wie würdigen und wie fördern?
Es ist gut, dass Pflegekräfte, Erzieherinnen oder Verkäufer in der Krise endlich anerkannt werden. Die Gesellschaft funktioniere nur, weil es die Helfenden gibt, kommentiert Chefredakteur Kurt Kister.
Tagesschau
Parteien in der Corona-Krise: Wenn alte Hüte wieder in sind
Soli abschaffen, mehr Geld für Pflegekräfte, Vermögenssteuer - in der Corona-Krise tauchen viele Dauerbrenner, die Parteien fordern, wieder auf. Uwe Jahn über alte Hüte, die plötzlich wieder aktuell sind. [mehr]...
Hannoversche Allgemeine - Politik
Wirtschaft wieder hochfahren? Erste Politiker fordern Ende des Corona-Stillstands
Trotz Corona-Krise, nach Ostern müsse die Wirtschaft wieder anlaufen, fordert der Unionsfraktionsvize. Ein Wirtschaftsprofessor warnt vor einer “Massenverarmung” und fordert eine...
Leipziger Volkszeitung - Nachrichten
Wirtschaft wieder hochfahren? Erste Politiker fordern Ende des Corona-Stillstands
Trotz Corona-Krise, nach Ostern müsse die Wirtschaft wieder anlaufen, fordert der Unionsfraktionsvize. Ein Wirtschaftsprofessor warnt vor einer “Massenverarmung” und fordert...
Hannoversche Allgemeine - Politik
Grüne warnen vor Armutskrise – und fordern Hilfe für Bedürftige
Unternehmen, Kulturschaffende, Bildungsträger und soziale Einrichtungen seien in großer Not und in großer Sorge, sagt die Fraktionschefin der Grünen im Landtag, Julia Willie Hamburg. Die Grünen...
Hannoversche Allgemeine - Politik
CDU und SPD fordern den Rücktritt der Kammerpräsidentin
Knapp hat sich die Versammlung der Pflegekammer gegen Präsidentin Sandra Mehmecke ausgesprochen – die für einen Sturz nötige Zweidrittelmehrheit wurde jedoch verfehlt. CDU und SPD fordern nun den Rücktritt...
Handelsblatt
Mangel an Pflegepersonal : Krankenkassen fordern Klinikschließungen
Strengere Personalvorgaben für Pflegekräfte bereiten den Krankenhäusern Probleme. Die Krankenkassen halten daher Klinikschließungen für nötig.
ZEIT Online
Gesundheitsfinanzierung: Kassenärzte fordern Erstattungsverbot für Homöopathie
Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung beklagt einen Missbrauch des Solidarsystems. Der Gesundheitsminister solle Homöopathie aus dem Leistungskatalog nehmen.
DBfK Pressemitteilung
Wir fordern wirksame und nachhaltige Gesundheitsförderung in der Pflege
"Pflegefall Pflegebranche? So geht`s Deutschlands Pflegekräften." Der Titel des heute veröffentlichten Gesundheitsreport 2019 der Techniker Krankenkasse weist auf seine Ergebnisse hin. Beschäftigte in...
Süddeutsche Zeitung
Reaktionen: Politiker fordern Konsequenzen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt an, noch vor Weihnachten konkrete Vorschläge für Änderungen zu präsentieren.
Handelsblatt
Gesundheitspolitik: Apotheker fordern Verbot von Internetapotheken – Spahn vertröstet sie
Der Gesundheitsminister reagiert skeptisch auf die Forderung, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu verbieten. Konkrete Alternativen bietet Spahn nicht.
ZEIT Online
Altenpflege: Arbeitgeber fordern 15.000 Pflegekräfte aus dem Ausland
In der Alten- und Krankenpflege fehlen etwa 35.000 Arbeitskräfte. Der Bund müsse deshalb deutlich mehr ausländische Pfleger anwerben, verlangt ein Arbeitgeberverband.
Berufsverband - Pflegende fordern Gleichstellung
Süddeutsche.de
Seit 1. Mai ist das Gesetz rechtskräftig, das der "Vereinigung der Pflegenden in Bayern" den Weg ebnet. Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) ermuntert seitdem Pflegekräfte, der Körperschaft beizutreten, die Kritiker...
Pressemitteilung des DBfk
Landtagswahlkampf: DBfK Nordwest und VPU fordern Parteien zur Positionierung auf
(DÜSSELDORF/KIEL) Der Verband der Pflegedirektoren und -direktorinnen an den Universitätskliniken und medizinischen Hochschulen in Deutschland (VPU e.V.) und der Deutsche Berufsverband für...
CDU-Sprecher fordern Pflegekammer
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Eine „Pflegekammer“ nach Vorbild anderer Bundesländer wünschen sich die sozialpolitischen Sprecher der CDU in den Revierstädten und die CDU-Landtagsfraktion. Beim jährlichen Treffen der CDU-Sprecher, das diesmal in Oberhausen...
Pressemitteilung des DBfk
DBfK Nordwest und VPU (NRW) fordern die Parteien in NRW auf, Pflegekammer in Wahlprogrammen zu berücksichtigen
(ESSEN/DÜSSELDORF) Mit einer politischen Kampagne wollen sich der Verband der PflegedirektorInnen deutscher Universitätskliniken (VPU, NRW) und der Deutsche...
Pressemitteilung des DBfk
„Wir fordern echte Mitbestimmung und wollen keine Beruhigungspille mit dem Pflegering“
Große Demo am 27. Oktober um 10 Uhr am Odeonsplatz München: Pflegeverbände in Bayern rufen zum Protest auf
Pressemitteilung des DBfk
DBfK und ver.di fordern gemeinsam: Mehr Pflegepersonal im Krankenhaus!
Die prekären Arbeitsbedingungen der beruflich Pflegenden in den Krankenhäusern spitzen sich zu, die chronische Überlastung hat gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Die...
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier und habe direkt eine Frage...
Ich bin seit zwei Jahren Stationsleitung einer chirurgischen Station mit 36 Betten. Es gibt keine Stellvertretung, weil wir bis vor einem halben Jahr eine Bereichsleitung hatten.
Die Bereichsleitungen sind aber nach und gegangen...
hallo
bin neu hier und habe schon die erste frage
auf meiner Station gab es gestern große dDiskussion
kollegin kommt um 6:45 in den Dienst, 1 Std später erbricht sie, fühlt sich hundeelend
will nach Hause gehen
stationsleitung ist natürlich nicht erfreut, lässt sie nach ewiger Diskussion...