Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Politik
Krankenhausgesellschaft NRW: Klinik-Präsident: "Brauchen eine Reserve für Notsituationen"
Corona ist für die Kliniken eine harte Prüfung: Eine der Lehren: "Die Menschen brauchen Krankenhäuser in der Nähe", sagt Jochen Brink.
Redaktionsnetzwerk Deutschland
Nadel verpflichtet: Brauchen wir eine Impflicht?
Endlich gibt es Impfstoffe gegen Covid-19. Doch viele Menschen zögern, sie sich injizieren zu lassen. Brauchen wir eine Impfpflicht für Pflegekräfte? Oder Vorrechte als Anreiz? Sollen nur noch Geimpfte reisen dürfen...
DBfK - Pressemitteilung
Schutzausrüstung wird dringend benötigt - Besonders die stationäre und ambulante Pflege brauchen jetzt Material!
Der Mangel an persönlicher Schutzausrüstung wird immer drängender - ganz besonders in der stationären Langzeitpflege und bei ambulanten Pflegediensten. Aber...
DBfK - Pressemitteilung
Zum Start der Koalitionsverhandlungen in Sachsen: „Wir brauchen einen umfassenden Masterplan“
Der DBfK Südost hat sich mit einem Forderungskatalog an die Politiker und Parteien zu Wort gemeldet.
DBfK - Pressemitteilung
Die Säulen des Pflegesystems brauchen nachhaltige Stabilisierung
Steigende Kosten, demografischer Wandel, gesellschaftliche Umbrüche - die Absicherung durch die Pflegeversicherung kommt zunehmend an ihre Grenzen. Aus Anlass des heute in Berlin vorgestellten Reformmodells...
Süddeutsche Zeitung
Coronakrise: Die Pflege-Berufe brauchen mehr als Respekt
Gut, dass Pflegekräfte, Erzieherinnen oder Verkäufer in der Krise endlich anerkannt werden. Sie verdienen aber mehr: Angemessene Bezahlung, Altersabsicherung und bessere Arbeitsbedingungen. Politik und Gesellschaft...
Süddeutsche Zeitung
Plegeeinrichtungen: Die Helfer brauchen dringend Hilfe
Trotz wohlklingender Ankündigungen und Versprechen von Politik und Behörden sehen sich viele Altenheime und Pflegedienste weiter benachteiligt. Nun gibt es noch einen unwürdigen Streit um eine Bonuszahlung.
Hannoversche Allgemeine - Politik
So viele Schutzmasken brauchen Pflegeheime und Pflegedienste - täglich
Die Pflegeeinrichtungen haben den Eindruck, sie würden bei der Zuteilung von Schutzausrüstung gegenüber Kliniken und Ärzten benachteiligt. Jetzt macht die Branche erneut Druck. Tatsächlich...
Leipziger Volkszeitung - Nachrichten
So viele Schutzmasken brauchen Pflegeheime und Pflegedienste - täglich
Die Pflegeeinrichtungen haben den Eindruck, sie würden bei der Zuteilung von Schutzausrüstung gegenüber Kliniken und Ärzten benachteiligt. Jetzt macht die Branche erneut Druck. Tatsächlich...
WELT - Politik
„Die Pflegekräfte brauchen unsere Unterstützung“
Jens Spahn sichert den Pflegekräften im Kampf gegen das Coronavirus Unterstützung zu. Bürokratische Aufgaben sollen wegfallen. Aber auch die Bevölkerung ist zur Mithilfe aufgerufen. Sehen Sie die Pressekonferenz mit dem...
Tagesschau
Gutachten: Altenheime brauchen 120.000 zusätzliche Pflegekräfte
Dass Pflegekräfte fehlen, ist bekannt - doch erstmals haben Experten berechnet, wie viele es bräuchte, um die Pflegebedürftigen in Altenheimen angemessen zu betreuen. Ihr Ergebnis: 120.000 sind zusätzlich nötig. [mehr]...
Rheinische Post - Politik
Gutachten im Auftrag des Gesundheitsministerium: Pflegeheime brauchen 100.000 zusätzliche Fachkräfte
In deutschen Seniorenheimen fehlen Pflegekräfte. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenes Gutachten. Die Pflegekräfte seien...
WELT - Meinung
Wir brauchen eine Bonpflicht für Ärzte
Internationale Finanzinvestoren kaufen Krankenhäuser, Altenheime, Pflegedienste und nun auch Arztpraxen – ein grundlegender Systemwechsel, der eng beobachtet werden muss. Das aber tut die Politik bisher zu wenig.
Die Beschäftigung mit den neuen Qualitätsprüfungen in der vollstationären Pflege hat bei mir Unbehagen ausgelöst. An vielen Stellen habe ich gesehen, dass diese Paradigmenwechsel viele Fachkräfte überfordern werden. Die Probleme liegen vor allem im strukturellen Bereich: offene Stellen...
FAZ
Gesundheitsminister Spahn: Fachkräfte aus Mexiko sollen Pflege in Deutschland verbessern
Gesundheitsminister Spahn will Pflegekräften aus Mexiko die Einreise nach Deutschland erleichtern. Damit soll die große Lücke beim Pflegepersonal hierzulande verringert werden.
Süddeutsche Zeitung
Gesundheitspolitik: "Wir brauchen eine Masern-Impfpflicht"
In manchen Regionen Deutschlands hat jedes fünfte Kind unter zwei Jahren keinen ausreichenden Schutz gegen Masern. Die Gesundheitsminister zweier Bundesländer wollen das ändern.
Tagesschau
Spahn: "Brauchen personelle und inhaltliche Erneuerung"
Kurz vor der CDU-Klausur hat Gesundheitsminister Spahn eine personelle und inhaltliche Erneuerung seiner Partei gefordert. Nur so könne seine Partei die Zielmarke von 40 Prozent bei künftigen Wahlen erreichen. [mehr]
Meldung bei...
ZDF heute-Nachrichten
"Brauchen Debatte über Finanzierung"
Das Bundeskabinett will heute die Erhöhung des Pflegebeitrags beschließen. Gesundheitsminister Spahn fordert im ZDF eine Grundsatzdebatte über die Leistungen der Versicherung.