Nach klinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen stellt die Lagerungstherapie (Bauchlage, kontinuierliche laterale Rotation, Oberkörper-Hochlagerung) einen wichtigen unterstützenden Bestandteil des Behandlungskonzepts bei Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz dar. Auf der anderen Seite bergen diese Techniken das Risiko potenziell schwerwiegender Komplikationen. Eine evidenz-basierte Empfehlung zur Indikation, praktischen Durchführung und Überwachung solcher Lagerungsmaßnahmen ist daher dringend geboten.
Zielorientierung der Leitlinie:
Begründung, Indikationsstellung und Einweisung in Risiken und Komplikationen der verschiedenen Formen der Lagerungstherapie (Bauchlagerung, kontinuierliche Rotation, Oberkörperhochlagerung) für Intensivmedizinisch tätige Ärzte und Pflegende
Zielorientierung der Leitlinie:
Begründung, Indikationsstellung und Einweisung in Risiken und Komplikationen der verschiedenen Formen der Lagerungstherapie (Bauchlagerung, kontinuierliche Rotation, Oberkörperhochlagerung) für Intensivmedizinisch tätige Ärzte und Pflegende