Menü
Forum
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Events
Monatsansicht
Wochenansicht
Bevorstehende Events
Archiv
Infopool
Aktuellste Rezensionen
Ressourcen suchen
Inserate
Neue Kleinanzeigen
Medien
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Anmelden
Registrieren
Übersicht
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Presseanfragen & Akkreditierung
Akkreditiert werden Journalist/innen mit Presseausweisen folgender Organisationen:
Deutscher Journalisten Verband (DJV) mit seinen Landesverbänden
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU in ver.di)
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
Freelens e.V.
und Personen mit dem internationalen Presseausweis der International Federation of Journalists (IFJ) in Brüssel
Einen journalistischen Redaktionsauftrag benötigen folgende Journalist/innen für ihre Akkreditierung:
Ausweisinhaber von journalistischen Fachverbänden
die einen aktuellen redaktionellen Auftrag (Originalbriefkopf) vorlegen oder sich durch namentlich gekennzeichnete Pressebelege legitimieren. Belege dürfen nicht älter als 3 Monate sein.
die ein aktuelles Impressum vorlegen, in dem sie als Redakteure/ Fotograf/ ständige Mitarbeiter oder Autoren aufgeführt sind.
Hörfunk-, TV-Journalisten, Produktionsfirmen, die einen aktuellen redaktionellen Auftrag eines Senders (Originalbriefkopf) vorlegen können.
Journalisten/ Fotografen
die einen aktuellen redaktionellen Auftrag (Originalbriefkopf) vorlegen oder sich durch namentlich gekennzeichnete Pressebelege legitimieren. Belege dürfen nicht älter als 3 Monate sein.
die ein aktuelles Impressum vorlegen, in dem sie als Redakteure/ Fotograf/ ständige Mitarbeiter oder Autoren aufgeführt sind.
Mitglieder von Jugendpresseorganisationen.
Mitglieder von Internet-Redaktionen werden aufgrund der allgemeinen Zugänglichkeit des Internets und der damit verbundenen mangelnden Überprüfbarkeit der eigenen journalistischen Leistung nur gegen Vorlage eines der oben aufgeführten Presseausweise akkreditiert. Ausnahmen: Internet-Redaktionen, die zu Vollredaktionen oder Verlagen gehören, z. B. SPIEGEL online u.ä.
Personen, die nachweisen können, dass sie für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit einer Behörde oder Institution tätig sind (z. B. Pressesprecher u.ä.).
Alle ausländischen Pressevertreter (Wohnort außerhalb Deutschlands), die ihre Zugehörigkeit zur Presse dokumentieren können, z. B. durch den offiziellen Presseausweis des jeweiligen Landes.
Ausländische Pressevertreter mit Wohnsitz in Deutschland werden gegen Vorlage des in Deutschland gültigen Ausweises (s. o.) akkreditiert.
Volontäre, Aushilfen und Pflichtpraktikanten werden nur gegen Vorlage eines gültigen Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrages akkreditiert, aus dem hervorgeht, dass die journalistische Tätigkeit Hauptzweck der Ausbildung beziehungsweise Anstellung ist.
Werden die erforderlichen Unterlagen nicht vorgelegt oder entsprechen sie nicht den Akkreditierungsrichtlinien, kann Pflegeboard.de die Akkreditierung verweigern. Dies gilt auch für den begründeten Verdacht, dass ein Presseausweis missbräuchlich genutzt wird. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht.
Nicht akkreditiert werden:
Personen ohne jegliche Legitimation.
Mitarbeiter der Verlagsleitung, Anzeigen- oder Werbeabteilung.
Personen, die ausschließlich einen Weblog betreiben.
Personen mit Hausausweisen von Sendeanstalten, Nachrichtenagenturen oder Verlagen ohne aktuellen Auftrag der Redaktion.
Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen, z. B. Fleet Street London, Universal Press (USA), citypress24 (England), City News (England) usw.
Personen mit abgelaufenen Presseausweis.
Personen, denen andere Journalist/innen die redaktionelle Bestätigung geschrieben haben. Dies gilt insbesondere für Verwandte und Ehepartner.
Personen mit Hausausweisen ohne Auftrag der Redaktion.
Personen, die lediglich Sendemöglichkeiten eines Offenen Kanals nutzen.
Wichtiger Hinweis:
Pflegeboard.de behält sich vor, Belegnachweise über die Berichterstattung einzufordern.
Ihr Name
Erforderlich
Vor- und Zuname
Ihre Kontaktdaten
Erforderlich
E-Mail (beruflich)
Erforderlich
Redaktionsanschrift
Medienformat
Erforderlich
Print
Digital
TV
Hörfunk
anderes
Redaktionsauftrag
Bitte geben Sie ihren konkreten Redaktionsauftrag an. Falls dieser schriftlich vorliegt, können Sie diesen weiter unten auch zusammen mit Ihrem Presseausweis als pdf-Datei beifügen.
Redaktionsschluss
Anfrage / Recherchethema
Erforderlich
Akkreditierungsunterlagen
Erforderlich
Anhänge
Presseausweis, Personalausweis, Redaktionsauftrag, etc.
Presseverteiler
Erforderlich
Ja
Nein
Soll Ihre Mailadresse in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?
Presseaccount
Erforderlich
Ich bitte um Erstellung eines persönlichen/nicht übertragbaren Journalisten-Kontos und Zusendung der Zugangsdaten an meine Mailadresse.
Ich benötige keinen Presseaccount.
Einwilligung zur Datenverarbeitung (
Datenschutzerklärung
)
Erforderlich
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme der elektronischen Verarbeitung meiner Angaben und Daten zu.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (
AGB
)
Erforderlich
Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit ihnen einverstanden.
Verifizierung
Absenden
Oben
Unten
Tipp:
Für registrierte Mitglieder ist das Forum (fast) vollständig werbefrei.
Diese Seite verwendet Cookies. Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr...